Hubrich-Messow | Schleswig-Holsteinische Volksmärchen | Buch | 978-3-89876-182-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 271 Seiten, LEINEN

Hubrich-Messow

Schleswig-Holsteinische Volksmärchen

Schildbürgergeschichten (AT 1200-1439), Eheschwänke (AT 1350-1439) und Schwänke von Frauen und Mädchen (AT 1440-1524)
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-89876-182-6
Verlag: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft

Schildbürgergeschichten (AT 1200-1439), Eheschwänke (AT 1350-1439) und Schwänke von Frauen und Mädchen (AT 1440-1524)

Buch, Deutsch, 271 Seiten, LEINEN

ISBN: 978-3-89876-182-6
Verlag: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft


"In Dithmarschen lebte vor Jahren ein Mann, der bei Brandfällen den Wind zu drehen verstand. Die Büsumer, die Schildbürger Dithmarschens, machten einst eine Tour nach Heide und hatten den Wind entgegen, da baten sie den Windmacher, doch den Wind zu drehen, was er auch tat, und so hatten sie auf der Rücktour den Wind wieder entgegen. Daher nennt man es noch jetzt 'Büsumer Glück', wenn man auf einer Hin- und Rücktour gegen den Wind gehen muss." So wie über die Büsumer sind auch über die Fockbeker, Jageler und andere Schleswig-Holsteiner zahlreiche Schildbürgerstreiche überliefert. Diese hat Gundula Hubrich-Messow in ihrem fünften Band der Reihe Schleswig-Holsteinische Volksmärchen zusammengetragen, der darüber hinaus Eheschwänke und Schwänke von Frauen und Mädchen enthält. Neben den Texten im Hauptteil enthält auch dieser Band wieder einen umfangreichen Anmerkungsapparat, ein Quellen- und Literaturverzeichnis, Verzeichnisse der Erzähler und Aufzeichner, der Erzähl- und Geburtsorte sowie ein Register aller Schildbürgerorte, das Auskunft über regionale Schwerpunkte gibt.

Hubrich-Messow Schleswig-Holsteinische Volksmärchen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Gundula Hubrich-Messow, geboren 1944 in Strega/Niederlausitz, studierte Germanistik, Romanistik und Sprachwissenschaft in Tübingen, Nancy und Kiel. 1975 Promotion und Lehrauftrag in Mittelhochdeutsch an der Universität Kiel. Dr. Gundula Hubrich-Messow ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt und lebt in Sterup. Die Erzählforscherin veröffentlichte im Husum Verlag zahlreiche Sammlungen mit Märchen und Sagen aus den verschiedenen Regionen Schleswig-Holsteins.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.