Hucke | Dragoner wider das Morgenlicht | Buch | 978-3-96308-228-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 373, 600 Seiten, Format (B × H): 132 mm x 215 mm, Gewicht: 784 g

Reihe: Lindemanns Bibliothek

Hucke

Dragoner wider das Morgenlicht


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-96308-228-3
Verlag: Lindemanns GmbH

Buch, Deutsch, Band 373, 600 Seiten, Format (B × H): 132 mm x 215 mm, Gewicht: 784 g

Reihe: Lindemanns Bibliothek

ISBN: 978-3-96308-228-3
Verlag: Lindemanns GmbH


Seit Jahrhunderten vegetiert im nebelfeuchten Niemandsland eines Mittelgebirges eine Großfamilie vor sich hin. Nahezu unbehelligt von der Außenwelt, entwickeln die von monströser Hässlichkeit Gezeichneten sonderbare Riten. Um ein Stigma abzuwenden, entsendet man den Schweinehirten Ulf in die Großstadt F. Ab jetzt wird alles anders: Ausgestattet mit einem devianten Wertekodex, trifft der Tölpel auf eine durchgestylte Zeitgenossenschaft. Ulf schlägt sich durch als Kehrmaschinenfahrer, Tierhälftenträger, Desinfektionsexperte ... Vermeintlich durch Zufall stößt er auf Spuren seiner Ahnen, die sich als Geheimbund „Dragoner wider das Morgenlicht“ der Vernichtung von Schönheit widmeten. Gemeinsam mit Getreuen vom Rand der Gesellschaft gründet er einen Freischärler-Bund, der ähnlich hohe Ziele verfolgt: Dreck-Attacken auf Eliteschulen und Konzerne zeigen eine gewisse Wirkung, bevor aus Versehen ein betagter Fluch aktiviert wird.
Das Außenseiter- und Schelmenepos lässt sich als Parabel auf das alte und das allerneueste Deutschland lesen, verflochten durch unheilvolle Strukturen, groteske Zwänge und eine die Grenzen der Vorstellungskraft sprengende Liebe zum Unwirtlichen.

Hucke Dragoner wider das Morgenlicht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sowa, Michael
Vielfach pärmierter Berliner Künstler, ein Meister der Groteske, kann auch zart-poetisch: „Geflügel mit Perlen“, eines seiner Werke für den Film „Die fabelhafte Welt der Amelie“, verzaubert ebenso wie das Kinderbuch „Stinkheim am Arschberg“ oder „Der weiße Neger Wumbaba.“ Eine eigene Art der Komik entsteht durch den (vermeintlichen) Widerspruch zwischen altmeisterlicher Maltechnik und dem nicht selten haarsträubend alltäglichen Sujet.

Hucke, Johannes
Johannes Hucke, überaus produktiv in Prosa, Lyrik, Drama und Essay, legt mit „Dragoner wider das Morgenlicht“ sein opus mag­num vor. Der Kolumnist und Kindertheatergründer pflegt einen durchaus saftigen Sprachstil. Wenn man ihn unbedingt katagorisieren will, dann wohl als Zu-Spät-Romantiker ...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.