Buch, Deutsch, Band 15, 204 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 332 g
Ein Weiterbildungs-Konzept für Hochschulabsolventen, Techniker und Führungskräfte
Buch, Deutsch, Band 15, 204 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 332 g
Reihe: Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften
ISBN: 978-3-8244-7356-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Die Autoren stellen ein Weiterbildungs-Konzept für Hochschulabsolventen, Techniker und Führungskräfte vor, das die Aneignung von betriebswirtschaftlichem Führungswissen (incl. Innovations- und Technologiemanagement) mit dem Erlernen und Vertiefen von Fähigkeiten verbindet, die insgesamt die Persönliche Kompetenz fördern. Speziell ausgearbeitet werden Fähigkeiten zur Berücksichtigung ökologischer Anforderungen, zur Durchführung sogenannter "Querschnittsfunktionen" und zur strategischen Personalführung. Der empirisch erhobene zukünftige Qualifizierungsbedarf, der diesem Konzept zugrunde liegt, bildet für sich eine Orientierungshilfe.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung und Grundlagen.- 2 Allgemeine Trends in der Weiterbildung.- 3 Ergebnisse der empirischen Erhebungen für die Wirtschaftsregion Kassel.- 4 Das Weiterbildungs-Konzept: Kombination fachunabhängiger und fachübergreifender Fähigkeiten mit Führungswissen.- 5 Zusammenfassung, Konsequenzen und Ausblick.