Hülsmann / Ollivier / Strasser | Lehr- und Lernkompetenzen für die Interkomprehension | Buch | 978-3-8309-4235-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 210 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 413 g

Reihe: Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung

Hülsmann / Ollivier / Strasser

Lehr- und Lernkompetenzen für die Interkomprehension

Perspektiven für die mehrsprachige Bildung

Buch, Deutsch, Band 10, 210 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 413 g

Reihe: Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung

ISBN: 978-3-8309-4235-1
Verlag: Waxmann Verlag GmbH


Der vorliegende Band vereint Beiträge aus dem Bereich der Interkomprehension, einer spezifischen mehrsprachigen Kommunikationsform, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten Forschungsgegenstand zahlreicher Projekte war, zuletzt im Erasmus+-Projekt Évaluation des compétences en intercompréhension (EVAL-IC, 2016–2019).
Im Zentrum des Bandes, der sich sowohl an Forschende als auch Lehrende und Studierende richtet, stehen die Beschreibung und die Evaluation der für die Interkomprehension spezifischen Kompetenzen. Er gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil werden die für die Interkomprehension notwendigen Kompetenzen aus der Perspektive der Lernenden behandelt. Die Beiträge des zweiten Teils widmen sich den Kompetenzen von Lehrenden, die mehrsprachige interkomprehensive Ansätze verfolgen. Neben Überblicksartikeln werden jeweils ausgewählte Projekte und Modelle vorgestellt, die einen Einblick in die vielfältige Forschungstätigkeit sowie in die Praxis im Bereich der Interkomprehensionsdidaktik geben.
Hülsmann / Ollivier / Strasser Lehr- und Lernkompetenzen für die Interkomprehension jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rossner, Richard
Rossner, Richard, inspecteur et co-fondateur d’Eaquals, une association internationale des institutions d’enseignement des langues. Les intérêts de recherche de Richard Rossner incluent la description et le développement des compétences des enseignants et le rôle des langues dans l’éducation. Il est également consultant en éducation et l’auteur de plusieurs livres, dont le dernier en date Language Education in a Changing World – Challenges and Opportunities (avec Rod Bolitho).

Melo-Pfeifer, Sílvia
Melo-Pfeifer, Sílvia, professeure de didactique des langues romanes (espagnol et français) à l’Université de Hambourg Sílvia Melo-Pfeifer travaille actuellement sur la didactique du plurilinguisme et les représentations des (futurs) enseignants sur les approches plurielles. Elle coordonne le projet Erasmus Plus LoCALL – LOcal Linguistic Landscapes for global Language education in the school context.

Ollivier, Christian
Ollivier, Christian, Universitätsprofessor für Fremdsprachendidaktik, stellv. Leiter der Forschungsgruppe Icare, Université de La Réunion Christian Ollivier forscht im Bereich Mehrsprachigkeitsdidaktik und Nutzung des Internets für das Sprachenlernen und -lehren. Er ist/war Koordinator zahlreicher Projekte in diesen Bereichen. Dazu zählt das EU-Projekt EVAL-IC, das sich mit der Beschreibung und Evaluierung der mehrsprachigen (panromanischen) Kommunikationskompetenz befasst hat.

Strasser, Margareta
Strasser, Margareta, wissenschaft liche Mitarbeiterin und Leiterin des Sprachenzentrums der Universität Salzburg Margareta Strassers Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Mehrsprachigkeitsdidaktik mit dem Schwerpunkt Interkomprehensionsdidaktik und Didaktik des Deutschen als Fremdsprache/Zweitsprache. Sie ist außerdem in der Lehrendenaus- und weiterbildung tätig.

Garbarino, Sandra
Garbarino, Sandra, maître de conférences au Centre de langues de l’Université Lumière Lyon 2. Elle s’intéresse à la didactique du plurilinguisme, à l’intercompréhension en langues romanes, aux plateformes de communication de projet, aux politiques linguistiques et à la traduction. Rattachée au Centre de langues de l’Université, qu’elle a également dirigé, elle intervient aux Masters Didactique de langues et TICE et TLEC (Traduction littéraire et édition critique); elle dispense des cours d’italien et d’intercompréhension aux étudiants de l’Université, dans une dynamique constante de recherche-action.

De Carlo, Maddalena
De Carlo, Maddalena, Università degli Studi di Cassino e del Lazio Meridionale Docteur en ' Didactologie générale des langues et des cultures ' (Université Paris III), elle mène ses recherches dans le domaine de la formation des enseignants, de l’interculturel, de l’intercompréhension entre langues romanes et de la didactique de la traduction. Elle a participé aux projets d’intercompréhension GALANET, GALAPRO, REDINTER, MIRIADI et EVAL-IC.

Schwender, Philipp
Schwender, Philipp, Universität des Saarlandes Philipp Schwender promoviert am Lehrstuhl für romanische Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Didaktik der Mehrsprachigkeit. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Mehrsprachigkeitsforschung und -didaktik, insbesondere der Interkomprehensionsdidaktik sowie der Fremdsprachendidaktik.

Andrade, Ana Isabel
Andrade, Ana Isabel, professeure au Département d’éducation et psychologie, Université d’Aveiro (Portugal) Elle travaille en didactique des langues, dans le cadre de la formation initiale et continue des enseignants. Ses intérêts de recherche s’articulent avec l’éducation à la diversité linguistique et culturelle dans les différents cycles d’enseignement et dans la formation de formateurs.

Araújo e Sá, Maria Helena
Araújo e Sá, Maria Helena est ' professora associada com agregação ' à l’Université d’Aveiro (Portugal), où elle travaille dans le domaine de la didactique des langues et de la formation des formateurs dans une perspective plurilingue et interculturelle.

Reissner, Christina
Reissner, Christina, wissenschaft liche Mitarbeiterin und Leiterin der Abteilung Frühfranzösisch der Universität des Saarlandes. Christina Reissner lehrt und forscht in der romanischen Sprachwissenschaft, im Bereich des frühen Fremdsprachenlehrens und -lernens sowie in der Mehrsprachigkeitsforschung und ihrer Didaktik. Die (romanische) Interkomprehension bildet dabei einen ihrer Schwerpunkte. Sie ist u.a. in der Lehrendenaus- und -fortbildung tätig.

Capucho, Filomena
Capucho, Filomena, professeure agregée au Centre régional de Viseu de l’Universidade Católica Portuguesa, chercheuse au CECC (Centro de estudos de comunicação e cultura) de l’UCP. Filomena Capucho travaille en linguistique appliquée, surtout dans le domaine du plurilinguisme, notamment les études en intercompréhension (IC). Elle a participé à plusieurs projets européens et coordonné six projets de coopération de l’UE dans ce domaine. Ses principales publications au fil des années concernent aussi ce domaine d’études, tout particulièrement les interactions orales plurilingues.

Hülsmann, Christoph
Hülsmann, Christoph, wissenschaft licher Mitarbeiter am Sprachenzentrum der Universität Salzburg Christoph Hülsmanns Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich der Mehrsprachigkeitsdidaktik der romanischen Sprachen und in der Entwicklung neuer Kurskonzepte und -materialien. Er war Projektmitarbeiter bei EVAL-IC und bietet am Sprachenzentrum der Universität Salzburg seit 2018 einen Kurs zur Interkomprehension in den romanischen Sprachen an.

Hülsmann, Christoph
Hülsmann, Christoph, wissenschaft licher Mitarbeiter am Sprachenzentrum der Universität Salzburg Christoph Hülsmanns Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich der Mehrsprachigkeitsdidaktik der romanischen Sprachen und in der Entwicklung neuer Kurskonzepte und -materialien. Er war Projektmitarbeiter bei EVAL-IC und bietet am Sprachenzentrum der Universität Salzburg seit 2018 einen Kurs zur Interkomprehension in den romanischen Sprachen an.

Schröder-Sura, Anna
Schröder-Sura, Anna, Dozentin am Institut für Romanistik der Universität RoStock Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen der Mehrsprachigkeitsdidaktik, der Lehrerkompetenzen sowie der Konstruktion sprachenübergreifender Aufgaben. Sie hat an der Entwicklung des Referenzrahmens für plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen (RePA) mitgewirkt.

Candelier, Michel
Candelier, Michel, Prof. (em.) Dr., Le Mans-Université (Frankreich) Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Mehrsprachigkeitsdidaktik. Er hat mehrere europäische Projekte koordiniert (Evlang, Referenzrahmen für plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen) und arbeitet jetzt vorrangig an der Integration der pluralen Ansätze in die Lehrerkompetenzen zur Förderung eines globalen Sprach(en)curriculums.

Ollivier, Christian
Ollivier, Christian, Universitätsprofessor für Fremdsprachendidaktik, stellv. Leiter der Forschungsgruppe Icare, Université de La Réunion Christian Ollivier forscht im Bereich Mehrsprachigkeitsdidaktik und Nutzung des Internets für das Sprachenlernen und -lehren. Er ist/war Koordinator zahlreicher Projekte in diesen Bereichen. Dazu zählt das EU-Projekt EVAL-IC, das sich mit der Beschreibung und Evaluierung der mehrsprachigen (panromanischen) Kommunikationskompetenz befasst hat.

Meißner, Franz-Joseph
Meißner, Franz-Joseph, Prof. Dr. (em.), Justus Liebig-Universität, Gießen Arbeitsgebiete: Interkomprehensionsdidaktik (romanische Sprachen für Deutschsprachige), Qualitätsentwicklung im Fremdsprachenunterricht, Lexikologie und Lexikographie des français parlé, Sprachenpolitik, Geschichte des Unterrichts romanischer Sprachen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.