E-Book, Deutsch, Band 25, 238 Seiten, E-Book-Text
Hüsgen Mission und Sklaverei
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-515-11280-2
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Herrnhuter Brüdergemeine und die Sklavenemanzipation in Britisch- und Dänisch-Westindien
E-Book, Deutsch, Band 25, 238 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Missionsgeschichtliches Archiv
ISBN: 978-3-515-11280-2
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Band widmet sich dem Übergang von Sklaverei- zu Postemanzipationsgesellschaften in der britischen bzw. dänischen Karibik. Im Zentrum stehen dabei die Missionsstationen der Herrnhuter Brüdergemeine und die Frage nach dem Spannungsverhältnis zwischen den protestantischen Herrnhutern, die selbst Sklavenhalter waren, und ihrer Position hinsichtlich der Abolition bzw. der transatlantischen Abolitionsbewegung.
Jan Hüsgen bietet die erste kritische, empirische Analyse der Sklaverei innerhalb der Mission in der Karibik. Er relativiert das von der Missionshistoriographie propagierte Bild einer humanen Sklaverei insbesondere durch seine Darstellung der Ausgestaltung des Lebensraumes der Sklaven auf den Missionsstationen. Zudem beleuchtet der Autor die Freilassung der Herrnhuter Sklaven unter dem öffentlichen Druck der Antisklavereibewegung. Abgerundet wird der Band mit einem Blick auf die Interaktion zwischen Missionaren und Gemeindemitgliedern zur Zeit der Sklavenemanzipation in Britisch- (St. Kitts) und Dänisch-Westindien (St. Croix).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Sklaverei
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kolonialgeschichte, Geschichte des Imperialismus
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Missionswissenschaft, Missionsgeschichte
Weitere Infos & Material
1;INHALTSVERZEICHNIS;6
2;GELEITWORT;8
3;DANKSAGUNG;12
4;1. EINLEITUNG;13
4.1;1.1. MISSIONSGESCHICHTSSCHREIBUNG;15
4.2;1.2. FORSCHUNGSSTAND;21
4.3;1.3. QUELLEN;25
4.4;1.4. GLIEDERUNG;27
5;2. „INSELN DER MENSCHLICHKEIT“? – SKLAVEREI IN DER MISSION DER HERRNHUTER BRÜDERGEMEINE;29
5.1;2.1. DIE ANFÄNGE DER MISSION DER BRÜDERGEMEINE IN DEN KARIBISCHEN MISSIONSGEBIETEN;31
5.2;2.2. MISSION UND SKLAVENARBEIT – ÖKONOMISCHE STRATEGIEN DER MISSION IN DÄNISCH-WESTINDIEN;52
5.3;2.3. DEMOGRAPHIE DES SKLAVENBESITZES DER BRÜDERGEMEINE;64
5.4;2.4. AUF DEN „INSELN DER MENSCHLICHKEIT“ – SKLAVEREI IN DER MISSION IN DÄNISCH-WESTINDIEN;74
6;3. „THE BULWORK OF SLAVERY.“ DIE BRÜDERGEMEINE UND DIE ABSCHAFFUNG DER SKLAVEREI IN DER MISSION;120
6.1;3.1. DIE BRÜDERGEMEINE UND DIE ABSCHAFFUNG DES SKLAVENHANDELS UND DER SKLAVEREI;123
6.2;3.2. „THE WHOLE RELIGIOUS WORLD […] IS AGAINST US.“;129
6.3;3.3. DAS LOKALE UND DAS GLOBALE – DÄNISCH-WESTINDIEN;137
6.4;3.4. SURINAM;169
6.5;3.5. EUROPA: DIE BRÜDERGEMEINE UND DIE ANTI-SLAVERY SOCIETY;174
7;4. NACH DER SKLAVEREI – MISSION UND SKLAVENEMANZIPATION IN BRITISCH UND DÄNISCH-WESTINDIEN;177
7.1;4.1. VON DER SKLAVEREI ZUR „FREIHEIT“ – ASPEKTE DER SKLAVENEMANZIPATION IN BRITISCH- UND DÄNISCH-WESTINDIEN;179
7.2;4.2. DIE MISSION DER BRÜDERGEMEINE ZUR ZEIT DER SKLAVENEMANZIPATION;189
7.3;4.3. MISSION UND SKLAVENEMANZIPATION – DREI ASPEKTE;205
8;5. NACHWORT;223
9;6. QUELLEN UND LITERATURVERZEICHNIS;227
9.1;6.1. QUELLEN;227
9.2;6.2. LITERATUR;230
10;7. ABBILDUNGSVERZEICHNIS;238
11;8. TABELLENVERZEICHNIS;239