Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, Band 43, 550 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 836 g
Reihe: édition lendemain
Eine literarische Suchbewegung
Buch, Deutsch, Band 43, 550 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 836 g
Reihe: édition lendemain
ISBN: 978-3-8233-8125-9
Verlag: Narr
Die Dissertation ist die erste Monographie über das gesamte Erzählwerk Cécile Wajsbrots. Der Verfasser. ordnet die Romane nach inhaltlich-thematischen Kriterien drei Themenfeldern zu. Nach einer Analyse der durch persönliche Konflikte geprägten Werke rückt er jene Texte in den Vordergrund der Betrachtung, in denen die durch den Holocaust und den II. Weltkrieg verursachten Katastrophen der Migration und des Verlustes der Heimat verarbeitet werden. Danach lenkt er den Blick auf jene Texte, in denen Parallelwelten der Kunst entworfen werden. Da Cécile Wajsbrot mehrfach die Bedeutung von Orten und Räumen für ihr Erzählen betont hat, konzentriert der Verfasser seine kontextualisierenden Analysen, in denen er hermeneutische und semiotische Methoden integriert, auf die Aspekte "Raum und Bewegung". Er weist nach, dass sich die Protagonisten aller Romane - trotz der inhaltlichen und formalen Verschiedenheit der Texte - ähneln, insofern sie - in sehr unterschiedlicher Weise - zwischen zwei Welten leben und sich auf der Suche nach ihrem Ursprung oder aber nach einem sinnerfüllten Leben befinden.