Hüttner / Boehm / Ehms | Making History | Buch | 978-3-89691-146-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Hüttner / Boehm / Ehms

Making History

Zu Geschichte von links und zur Geschichte von Linken
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-89691-146-9
Verlag: Westfaelisches Dampfboot

Zu Geschichte von links und zur Geschichte von Linken

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-89691-146-9
Verlag: Westfaelisches Dampfboot


Geschichtsschreibung und Geschichtsdeutung sind Teil von Herrschaft. Ab wann Marxismus, meist in der Form des Marxismus-Leninismus, zu einer verdinglichten "Theorie" wurde, ist Teil der Auseinandersetzung mit der Geschichte der Linken. Im Realsozialismus wurde "Sozialismus" zum Herrschaftswissen, das mühsam vom Eispanzer befreit werden musste und muss, während zugleich in den kapitalistischen Staaten Frauen und andere das Nebenwiderspruchsdenken linker Theorie und die patriarchalen Strukturen in linken Gruppen und Parteien bekämpften. Eine Auseinandersetzung/Kampf, der bis heute andauert.
Eine Abwendung vom Marxismus ist zumindest in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein politisch-ideologisches transnationales Momentum bei Neuen Sozialen Bewegungen, egal ob es sich dabei um Umweltbewegungen, die den linken Fortschrittsoptimismus kritisierten, die autonomia operaia in Italien oder die niederländische Schwulen- oder Frauenbewegung handelte.
Doch stellt sich insgesamt die Frage: Was ist eigentlich "Geschichte von links"? Und wie lassen sich die Auseinandersetzungen darum in "die Geschichte von/der Linken" einordnen? In den vorliegenden historischer Reflexionen werden zum einen Herausforderungen beleuchtet, die herrschaftskritische Geschichtsarbeit mit sich bringt. Und zum zweiten werden konkrete Beispiele fürvier "Bewegungen" exemplarisch dargestellt.

Hüttner / Boehm / Ehms Making History jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.