Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g
Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g
Reihe: Smart Media und Applications Research
ISBN: 978-3-8244-0778-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Dieser Sammelband bietet grundlegende Einblicke in wichtige Teilbereiche des Lernens mit digitalen Medien im Kontext betrieblicher Aus- und Weiterbildung. Die Autoren stellen komplexe Sachverhalte in verständlicher Weise dar und berücksichtigen dabei spezifische Unternehmensbedürfnisse, z.B. in Form einer Orientierungsmatrix oder einer Checkliste für den direkten Einsatz in der täglichen Unternehmenspraxis.
Folgende Themen stehen im Mittelpunkt:
" Überblick über wichtige Fragestellungen zum E-Learning,
" Standards und Spezifikationen,
" Qualitätssicherung und Evaluierung,
" didaktische Einsatzmöglichkeiten spielerischer Elemente,
" ausgewählte Aspekte des E-Learning für Business Applications.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik E-Learning, Bildungstechnologie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein E-Learning
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wirtschaftspädagogik, Berufspädagogik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Business Application Unternehmenssoftware SAP
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften: Berufe, Ausbildung, Karriereplanung
Weitere Infos & Material
Hinführung.- Orientierungshilfe.- E-Learning Themenbereiche.- Standards und Spezifikationen.- Standards und Spezifikationen für den E-Learning Einsatz in Unternehmen.- Metadaten für Lernobjekte mit IEEE LOM und IMS Learning Resource Meta-Data.- Qualitätssicherung und Evaluation.- Qualitätssicherung im E-Learning Bereich.- Überblick E-Learning-Evaluationskriterien.- Advanced Semantics and Standards.- Spielerisches Lernen.- Didaktische Einsatzmöglichkeiten spielerischer Elemente in E-Learning Anwendungen.- Exemplarische Anregungen zur Gestaltung von E-Learning-Angeboten mit spielerischen Elementen.- E-Learning für Business Applications.- Marktübersicht E-Learning für ERP-Systeme.- Simulationswerkzeuge für die E-Learning Content Produktion.- E-Learning Glossar.