Buch, Deutsch, Band 79, 268 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 427 g
Flexible Beschäftigungsformen und ihre Bedeutung für den Mittelstand
Buch, Deutsch, Band 79, 268 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 427 g
Reihe: Schriften zur Mittelstandsforschung
ISBN: 978-3-8244-6795-2
Verlag: Gabler Verlag
Flexibilisierung der Arbeitsbe ziehungen in den Unternehmen nicht Selbstzweck, sondern die Reaktion auf veränderte Wettbewerbsbedingungen ist. Die vorliegenden Untersuchungen sollen dazu beitragen, eine differenziertere Betrachtungsweise zu vermitteln.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1: Zeitarbeit und mittelständische Unternehmen.- I. Einleitung.- II. Grundlagen.- III. Die Befragung der Entleihunternehmen.- 2: Telearbeit und mittelständische Unternehmen.- 1. Einleitung.- 2. Definition.- 3. Telearbeit in kleinen und mittleren Unternehmen.- 4. Rechtliche Rahmenbedingungen.- 5. Staatliche Förderung der Telearbeit.- 6. Empirische Befunde zur Telearbeit.- 7. Arbeitsmarktpolitisches Potential der Telearbeit.- 8. Fallstudien zu Telearbeit.- 9. Zusammenfassung und wirtschaftspolitische Implikationen.