Huizinga | Kultur- und zeitkritische Schriften | Buch | 978-3-7705-5575-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 305 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Huizinga Schriften

Huizinga

Kultur- und zeitkritische Schriften

"Im Schatten von morgen" und "Verratene Welt"
2014
ISBN: 978-3-7705-5575-8
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

"Im Schatten von morgen" und "Verratene Welt"

Buch, Deutsch, Band 2, 305 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Huizinga Schriften

ISBN: 978-3-7705-5575-8
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Wenige Jahre vor und nach Abfassung seiner berühmten Untersuchung über das Spiel, 'Homo ludens' (1938), verfasste der niederländische Kulturhistoriker Johan Huizinga (1872-1945) zwei Werke zur Analyse und Kritik seiner Zeit - der Herrschaft des Nationalsozialismus in Europa und des Zweiten Weltkriegs -, die unterschiedlich wahrgenommen wurden. Beide Essays werden hier in einer kommentierten Neuübersetzung publiziert, die an die erstmalige Übersetzung der 'Amerika'-Bücher ins Deutsche anschließt. 'Im Schatten von morgen' (1935) wurde seinerzeit ein Bestseller, geschätzt für seine Hellsichtigkeit und Schärfe. 'Ist die Welt weiser geworden?', fragte Huizinga und reflektierte kulturelle Phänomene im weiten Resonanzraum der Geschichte: zeitgemäße Moden der Theorie (Schmitt, Spengler) ebenso wie Kino, Roman, Reklame, Aviatik. Sein Urteil über die gegenwärtige Kultur bleibt zwiespältig. Im allmählichen Sich-Vorantasten bestand gerade die Stärke seines Denkens, dessen Tiefe und Originalität an Benjamin, Plessner und Kracauer erinnert. 'Verratene Welt' entstand 1943, als Huizinga - nach seiner Haft im Geisellager St. Michielsgestel - bereits unter strengen Auflagen in der Nähe von Arnheim lebte, ohne Zugang zur Universität und zu seiner Privatbibliothek. Die Verbreitung seiner Werke war seit 1943 verboten, weshalb das Buch erst 1945, nach Kriegsende, aber auch nach Huizingas Tod, herausgegeben wurde.

Huizinga Kultur- und zeitkritische Schriften jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Johan Huizinga (1872–1945) war Professor für Geschichte an den Universitäten Groningen und Leiden und ein bedeutender niederländischer Kulturhistoriker, u.a. Verfasser des Herbst des Mittelalters und Homo ludens, die zu zeitlosen Klassikern geworden sind.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.