Hummel | Die Kalifats-Utopie des IS und ihre religiöse Rechtfertigung | Buch | 978-3-68900-011-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 107, 348 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Politikwissenschaft

Hummel

Die Kalifats-Utopie des IS und ihre religiöse Rechtfertigung


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-68900-011-0
Verlag: Tectum

Buch, Deutsch, Band 107, 348 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Politikwissenschaft

ISBN: 978-3-68900-011-0
Verlag: Tectum


Ist der Islamische Staat (IS), wie Barack Obama behauptete, weder islamisch noch ein Staat? Der Anspruch dieser Arbeit ist es, neben den politischen insbesondere auch die religiösen Motive des IS und seiner Anhänger ernst zu nehmen und kritisch zu prüfen. Warum sind im 21. Jahrhundert Zehntausende Muslime bereit, ihr Leben dem Kampf für ein Kalifat zu widmen und es sogar dafür zu opfern? Eine Antwort auf diese Frage findet sich in den IS-Propagandamagazinen Dabiq und Rumiyah. Um die darin propagierte Kalifats-Utopie einordnen zu können, bedarf es einerseits einer eingehenden Analyse der politischen Dimension des Islam und der Kalifatsgeschichte und andererseits einer Prüfung der Argumente von IS-kritischen Islamgelehrten.
Hummel Die Kalifats-Utopie des IS und ihre religiöse Rechtfertigung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.