Humperdinck / Petzold | Hänsel und Gretel. Eine Märchenoper. | Medienkombination | 978-3-98587-323-4 | www.sack.de

Medienkombination, Deutsch, Band 6, 32 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 280 mm, Gewicht: 405 g

Reihe: Große Klassik kinderleicht. DIE ZEIT-Edition

Humperdinck / Petzold

Hänsel und Gretel. Eine Märchenoper.

Große Klassik kinderleicht. (Buch plus Hörbuch)
Band / Illustrationen Katya Kuznetsova
ISBN: 978-3-98587-323-4
Verlag: Amor Verlag

Große Klassik kinderleicht. (Buch plus Hörbuch)

Medienkombination, Deutsch, Band 6, 32 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 280 mm, Gewicht: 405 g

Reihe: Große Klassik kinderleicht. DIE ZEIT-Edition

ISBN: 978-3-98587-323-4
Verlag: Amor Verlag


Hänsel und Gretel werden von ihren Eltern als Strafe in den Wald geschickt, um Beeren zu sammeln. Bei einsetzender Dämmerung kommen die Geschwister vom Heimweg ab, entdecken ein Pfefferkuchenhaus und probieren hungrig davon. Darin wohnt eine alte, hässliche Hexe, die Kinder in Lebkuchen verzaubert. Hänsel und Gretel ahnen langsam, das ihnen Gefahr droht. Mit großer List stoßen die Kinder die bösartige Alte in ihren eigenen Ofen der explodiert und retten sich dadurch. Endlich werden auch alle Kinder von ihren Eltern wiedergefunden, die voller Sorgen im Wald nach diesen suchen. Ebenso glücklich ist die Familie von Hänsel und Gretel wieder vereint.

Der Kinderopernklassiker von Engelbert Humperdinck (1854–1921) wird von Bert Alexander Petzold originalgetreu nacherzählt und ist durchgehend vierfarbig von der georgischen Künstlerin Katya Kuznetsova illustriert. Die Hörbuchversion als inszenierte Lesung mit der beliebten Schauspielerin Jana Rahma sowie Musik und bekannten Liedern wie »Suse, liebe Suse ...« und »Ein Männlein steht im Walde ...« ist mit dem Buch als Download erhältlich. Der Titel erscheint in der Reihe »Große Klassik kinderleicht«.

Engelbert Humperdinck komponierte zahlreiche Lieder und Orchesterwerke, doch am liebsten schrieb er Opern für Kinder. Nach seinem Studium am Konservatorium in Köln und der königlichen Musikschule in München wurde er Assistent beim berühmten Richard Wagner und später sogar dessen musikalischer Leiter der Bayreuther Festspiele. Durch seine Kinderoper »Hänsel und Gretel«, am 23. Dezember 1893 im Deutschen Nationaltheater Weimar mit der Staatskapelle Weimar uraufgeführt, wurde Engelbert Humperdinck weltweit bekannt. Das Libretto der Oper stammt von seiner Schwester Adelheid Wette, geborene Humperdinck.

Humperdinck / Petzold Hänsel und Gretel. Eine Märchenoper. jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kinder ab 4 Jahren, bildungsbürgerliche Eltern und Großeltern

Weitere Infos & Material


Humperdinck, Engelbert
Engelbert Humperdinck komponierte zahlreiche Lieder und Orchesterwerke, doch am liebsten schrieb er Opern für Kinder. Nach seinem Studium am Konservatorium in Köln und der königlichen Musikschule in München wurde er Assistent beim berühmten Richard Wagner und später sogar dessen musikalischer Leiter der Bayreuther Festspiele. Durch seine Kinderoper »Hänsel und Gretel«, am 23. Dezember 1893 im Deutschen Nationaltheater Weimar mit der Staatskapelle Weimar uraufgeführt, wurde Engelbert Humperdinck weltweit bekannt. Das Libretto der Oper stammt von seiner Schwester Adelheid Wette, geborene Humperdinck.

Kuznetsova, Katya
Die Illustratorin Katya Kuznetsova zeichnet seit ihrer Kindheit leidenschaftlich gerne, zunächst als Hobby. Nach erfolgter pädagogischer Ausbildung an einer Musikhochschule absolviert sie zahlreiche Zeichenkurse, um sich weiterzuentwickeln. Fortan steht das illustrieren von Kinderbüchern im Fokus. Die georgische Natur ist bis heute ihre größte Inspirationsquelle, in der sie mit Ehemann und vier Katzen lebt.

Rahma, Jana
Jana Rahma, aufgewachsen in Bottrop als Tochter einer deutschen Mutter und eines syrischen Vaters, studierte an der Arturo Schauspielschule in Köln und der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Bonn. Es folgten Engagements an renommierten Kabarett- und Theaterbühnen in Köln und Bonn, darunter das Senftöpfchen Theater, das Haus der Springmaus und das Pantheon-Theater. Jana Rahma ist Ensemblemitglied der ZDF-Produktion »heute-show« und als Sprecherin regelmäßig in Dokumentationen, Spiel- und Werbefilmen sowie in Hörbuchproduktionen zu hören. Für den Amor Verlag wirkte sie an den ZEIT-Editionen »Große Oper für kleine Hörer«, »Der Ring des Nibelungen für kleine Hörer« und »Große Klassik kinderleicht« mit. In Bert Alexander Petzolds »Das große Goethe – Ein Wissensabenteuer über Johann Wolfgang von Goethe« ist sie als Erzählerin zu hören. Jana Rahma lebt mit ihrer Familie in Köln.

Petzold, Bert Alexander
Autor und Herausgeber dieser ZEIT-Edition ist Bert Alexander Petzold. Er hat Verlagswirtschaft studiert, als Rundfunkredakteur zahlreiche Beiträge und Features verfasst und ist in leitenden Positionen u. a. für Eichborn, Faber & Faber und Deutsche Grammophon/Universal Music im internationalen Umfeld tätig gewesen. Als Produzent hat er über 800 Hörbücher und Hörspiele veröffentlicht, prämiert u. a. mit dem Deutschen Hörbuchpreis und dem Echo-Klassik. Seine Passion sind Literatur und Musik gleichermaßen. Als Verleger des Leipziger Amor Verlags hat er u. a. die ZEIT-Editionen »Große Oper für kleine Hörer«, »Märchen-Klassik für kleine Hörer«, »Der Ring des Nibelungen für kleine Hörer« und »Große Klassik kinderleicht« konzipiert und herausgegeben sowie Hörspiele für Figuren der Toniebox in deutscher und englischer Sprache produziert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.