Hunke | Überschlagsrechnen in der Grundschule | Buch | 978-3-8348-2518-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 314 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 435 g

Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts

Hunke

Überschlagsrechnen in der Grundschule

Lösungsverhalten von Kindern bei direkten und indirekten Überschlagsfragen
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8348-2518-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Lösungsverhalten von Kindern bei direkten und indirekten Überschlagsfragen

Buch, Deutsch, Band 6, 314 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 435 g

Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts

ISBN: 978-3-8348-2518-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Überschlagsrechnen ist ein wichtiges Thema der Grundschulmathematik, das bisher kaum empirisch erforscht ist. Sabrina Hunke führt eine Interviewstudie mit 42 Kindern des vierten Schuljahres durch, um deren Lösungsverhalten beim Überschlagsrechnen zu untersuchen. Dazu werden Aufgaben des Typs „Wie viel ungefähr?“ und „Reicht das Geld?“ eingesetzt, das heißt direkte und indirekte Überschlagsfragen. Die Auswertung erfolgt qualitativ in den Bereichen Vorgehensweisen, Flexibilität, Komponenten des Überschlagsprozesses und Fehler. Die Autorin zeigt dabei nicht nur die große Bedeutung von Rundungsregeln für viele Kinder auf, sondern auch die Besonderheiten des indirekten Aufgabentyps, und entwickelt aus dieser Analyse konkrete Konsequenzen für den Unterricht.

Hunke Überschlagsrechnen in der Grundschule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Begriffsklärung Überschlagsrechnen.- Aufgabentypen.- Vorgehensweisen beim Überschlagsrechnen.- Flexibilität beim Überschlagsrechnen.- Komponenten des Überschlagsprozesses.- Fehler beim Überschlagsrechnen.Aufgabentypen.- Vorgehensweisen beim Überschlagsrechnen.- Flexibilität beim Überschlagsrechnen.- Komponenten des Überschlagsprozesses.- Fehler beim Überschlagsrechnen.


Hunke, Sabrina
Dr. Sabrina Hunke promovierte bei Prof. Dr. Christoph Selter am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts der TU Dortmund.

Dr. Sabrina Hunke promovierte bei Prof. Dr. Christoph Selter am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts der TU Dortmund.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.