Hupe | Lukas' Schweigen | Buch | 978-3-85165-766-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, PB, Format (B × H): 157 mm x 239 mm, Gewicht: 536 g

Reihe: Passagen Philosophische Theologie

Hupe

Lukas' Schweigen

Dekonstruktive Relektüren der "Wir-Stücke" in Acta
Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-85165-766-1
Verlag: Passagen Verlag Ges.M.B.H

Dekonstruktive Relektüren der "Wir-Stücke" in Acta

Buch, Deutsch, 288 Seiten, PB, Format (B × H): 157 mm x 239 mm, Gewicht: 536 g

Reihe: Passagen Philosophische Theologie

ISBN: 978-3-85165-766-1
Verlag: Passagen Verlag Ges.M.B.H


Jenseits hermeneutischer und systemtheoretischer Lektüreanweisungen befreit eine dekonstruktive Lektüre die Exegese der so genannten „Wir-Stücke“ der Apostelgeschichte aus ihrem Dilemma und entdeckt so ein bedeutsames Schweigen des Lukas.Hupe hebt die Dekonstruktion Jacques Derridas von allgemeinen hermeneutischen und systemtheoretischen Vorstellungen ab und profiliert sie als ein heuristisch bedeutsames Lektüreverfahren. Anhand der so genannten „Wir-Stücke“ der Apostelgeschichte des Lukas wird vorgeführt, dass auch die theologische Exegese weit in binär codierten Erkenntnis- und Kommunikationsprozesse verfangen ist und wichtige Lektürewege, wie sie z.B. die Dekonstruktion vorschlägt, nicht ausreichend berücksichtigt.Hier ist die wissenschaftliche Diskussion seit längerer Zeit in ein scheinbar unausweichliches Dilemma geraten. Über eine dekonstruktive Lektüre der Wir-Stücke wird eine Alternative aufgezeigt, die jenseits binärer Entscheidungen operiert und damit neue Diskussionstopoi setzen kann. Der Nachweis von breiten Sokrates-Anspielungen im Text, die aber gerade für den Tod des Paulus nicht ausgeführt sind, offenbart ein bewusstes Schweigen des Lukas, welches abschließend dekonstruktiv-ethisch gedeutet wird.

Hupe Lukas' Schweigen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Henning Hupe, geboren 1971, studierte evangelische Theologie und Romanistik in Kiel und Strasbourg und arbeitete danach als Assistent für Neues Testament (Lehrstuhl Peter Lampe) in Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.