Hutter / Mattia | »alb-talk« | Buch | 978-3-8047-3084-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 52, 144 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 153 mm x 230 mm, Gewicht: 311 g

Reihe: Beiträge der Akademie für Natur-und Umweltschutz B.-W.

Hutter / Mattia

»alb-talk«

Natur und Mensch im Gespräch
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8047-3084-7
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

Natur und Mensch im Gespräch

Buch, Deutsch, Band Band 52, 144 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 153 mm x 230 mm, Gewicht: 311 g

Reihe: Beiträge der Akademie für Natur-und Umweltschutz B.-W.

ISBN: 978-3-8047-3084-7
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft


Großschutzgebiete wie das Biosphärengebiet Schwäbische Alb stellen wichtige Modellregionen für die nachhaltige Entwicklung und den Schutz von Kulturlandschaften dar, bei denen idealerweise soziale Ansprüche, effiziente Wirtschaftsentwicklung und ökologische Verträglichkeit in Einklang gebracht werden. Entscheidend ist der interdisziplinäre Dialog mit allen Stakeholdern und Akteuren, um in der Region selbst und auch darüber hinaus die gesellschaftliche Akzeptanz zu erhöhen. Neue Wege des Nachhaltigkeitsdialogs sowie der Bürgerbeteiligung zeigte die Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg mit der Kommunikationsreihe „alb-talk“ auf, die sie in Kooperation mit zahlreichen Akteuren realisierte. Dieser Band gibt als Dokumentation und Fundgrube die visionären Beiträge prominenter Gastredner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ebenso wieder wie die Methodik, mit der die Potenziale einer ökologischen, ökonomischen und sozialen Verknüpfung für die nachhaltige Regionalentwicklung konkret aufgezeigt werden.

Hutter / Mattia »alb-talk« jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hutter, Claus-Peter
Dr. h. c. Claus Peter Hutter, Senator e. h., ist Autor vieler z. T. mit Preisen ausgezeichneter Bücher und Reportagen sowie ehemaliger Leiter der Umweltakademie Baden-Württemberg. Er setzt sich ehrenamtlich als Präsident der Stiftung NatureLife International für einen breiten Umweltdialog sowie Umweltvorsorge, ökologische Standortsicherung, Armutsbekämpfung, den Erhalt der Artenvielfalt und die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen ein.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.