Hutter / Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen | Mathematik, Physik und Geisteswissenschaften | Buch | 978-3-944911-04-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 202 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 352 g

Hutter / Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen

Mathematik, Physik und Geisteswissenschaften

Schriften des Naturwissenschaftlich-Mathematischen Instituts
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-944911-04-5
Verlag: Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen e. V.

Schriften des Naturwissenschaftlich-Mathematischen Instituts

Buch, Deutsch, 202 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 352 g

ISBN: 978-3-944911-04-5
Verlag: Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen e. V.


Dieses Buch enthält eine gut komponierte Sammlung von Beiträgen zu aktuellen Fragen zur Mathematik und Physik, die insbesondere Anregungen für den Unterricht in Waldorfschulen geben können:

Oliver Conradt: Sein, Nichts und Werden in der projektiven Geometrie – Der Begriff des Gegenraumes

Tom Geboers und Walter Hutter: Urteilsentwicklung im Unterricht als Erziehung zur Freiheit

Gregor Nickel: Widersprüche und Unendlichkeit – Beobachtungen bei Nikolaus von Kues und Georg Cantor

Thomas Görnitz: Von Goethe zur modernen Quantentheorie

Walter Hutter: Erfahrung und Verstehen – Urteilsentwicklung durch Physik

Johannes Kühl: Höfe, Regenbogen, Dämmung – Naturerscheinungen als Zugang zu Beugung, Dispersion und Streuung

Gero Leneweit: Wie verändert die Erfahrung von Urphänomenen unser Realitätserlebnis in der Sinneswelt?

Wilfried Sommer: Wie können durch phänomenologische Unterrichtsansätze Lern- und Erkenntnisbewegungen gefasst werden?

Hutter / Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen Mathematik, Physik und Geisteswissenschaften jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrer*innen für Mathematik und Physik insbesondere an Waldorfschulen


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.