Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Hutter / Schuler / Ette | Triebökonomien des Abenteuers | Buch | 978-3-7705-6673-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 316 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 586 g

Reihe: Philologie des Abenteuers

Hutter / Schuler / Ette

Triebökonomien des Abenteuers


2022
ISBN: 978-3-7705-6673-0
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Buch, Deutsch, Band 5, 316 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 586 g

Reihe: Philologie des Abenteuers

ISBN: 978-3-7705-6673-0
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Wie stehen der Wunsch nach Abenteuern und die Lust des Lesens in Beziehung? Wer aufbricht, um Abenteuer zu suchen, wird von – teils unbewussten – Wunschenergien geleitet.

In ähnlicher Weise folgen Leser*innen den arrangierten Wechselfällen des Zufalls gespannt, selbst dann wenn ein gutes Ende bereits absehbar ist. Werden Abenteuerheld*innen auf die Probe gestellt und von ihnen ersehnte Erfahrungen aufgeschoben, erweisen sich psychologische Konzepte wie Angstlust und Vorlust als aufschlussreich. Antriebsmomente der Erzählung und begehrliche Lektüre sind dabei eng verknüpft. Der Sammelband widmet sich dieser Konstellation von Erleben, Erzählen und Lesen in historischer Perspektive: Vom Zusammenspiel von Reise und Eros im antiken Roman über das phantasmatische Begehren Don Quijotes bis zu innovativen Spannungsmodellen der Moderne.

Hutter / Schuler / Ette Triebökonomien des Abenteuers jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Elisabeth Hutter ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Nathalie Schuler ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der DFG-Forschungsgruppe „Philologie des Abenteuers“.
Wolfram Ette ist Literaturwissenschaftler und arbeitet als Privatdozent an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Susanne Gödde ist Professorin für Religionswissenschaft an der Freien Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.