Ibach | Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften | Buch | 978-3-531-08309-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 309, 41 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 103 g

Reihe: Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften

Ibach

Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften

Vorträge · N 309
1982
ISBN: 978-3-531-08309-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Vorträge · N 309

Buch, Deutsch, Band 309, 41 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 103 g

Reihe: Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften

ISBN: 978-3-531-08309-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Mit dem Titel meines Beitrages ist schon der interdisziplinare Charakter des Forschungsgehietes angedeutet, uher das ich heute herichten mochte. Die inter­ disziplinare Bedeutung der OherfHichenforschung solI deshalh einen wesentlichen Akzent fUr die Darstellung setzen. Ich hatte nehen Physik und Chemie auch hin­ zusetzen konnen "Die Festkorperoherflache im Bereich der Materialwissenschaf­ ten, der Halhleitertechnologie, der Verfahrenstechnik, der heterogenen Katalyse, der Trihologie". Man hatte versuchen konnen, in das Thema schon mit einzuhe­ ziehen die ungeheure volkswirtschaftliche Bedeutung chemischer Prozesse an Festkorperoherflachen, seien sie erwiinscht, wie im Faile der heterogenen Kata­ lyse,oder seien sie unerwiinscht, wie im Faile von Korrosionserscheinungen. Diese vielfaItigen Bezuge kann ich aher heute nur andeuten, zum einen, weil fUr eine tie­ fergehende Behandlung die Zeit nicht ausreichen wiirde, zum anderen auch des­ halh, weil ich mich nicht fUr aile Aspekte kompetent fuhlen konnte. So mochte ich also heute yom eigenen Standort aus versuchen zu uherhlicken, welche Phanomene an der Festkorperoherflache eine Rolle spielen und wie man sie studieren kann. Der eigene Standort ist der eines Festkorperphysikers, fur den sich die Fragestellungen der Oherflachenphysik zunachst einmal aus seiner Kennt­ nis der Volumeneigenschaften des Festkorpers ergehen. Als Spezialgehiet der Festkorperphysik ist die Oberflachenforschung noch ein relativ junges Arheitsfeld. Von einzelnen Vorlauferarheiten ahgesehen liegt der Beginn der physikalisch-experimentellen Oherflachenforschung etwa im Beginn der sechziger Jahre.

Ibach Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zur Physik und Chemie der Festkörperoberfläche.- 1. Einleitung.- 2. Die Struktur von Oberflächen.- 3. Elektronische Struktur von Oberflächen.- 4. Dynamisches Verhalten von Oberflächen und Adsorbaten.- 5. Schwingungsspektroskopie und Oberflächenchemie.- 6. Schlußbemerkungen.- Literatur.- Abbildungen.- Diskussionsbeiträge.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.