Šik / Willenegger | Analogue Oldnew Architecture | Buch | 978-3-03761-154-8 | sack.de

Buch, Englisch, 474 Seiten, GEH, Format (B × H): 210 mm x 290 mm, Gewicht: 1950 g

Reihe: Individual edition

Šik / Willenegger

Analogue Oldnew Architecture


Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-03761-154-8
Verlag: Quart Verlag

Buch, Englisch, 474 Seiten, GEH, Format (B × H): 210 mm x 290 mm, Gewicht: 1950 g

Reihe: Individual edition

ISBN: 978-3-03761-154-8
Verlag: Quart Verlag


The terms “analogue architecture” and “oldnew architecture” are key aspects of the teaching of Miroslav Šik at the ETH Zurich. During his first period there (1983–1991), Šik worked as Senior Assistant at the Chair of Fabio Reinhart and was in effect the spokesman of an architectural movement that became renowned far beyond the borders of Switzerland and is still influential today. In 1986/1991, the compact movement presented itself to the public with a touring exhibition and an accompanying large-scale “Swiss Box”, including chalk perspective drawings of its projects. Miroslav Šik worked as a Full Professor at the ETH Zurich between 1999 and 2018 during his second period there. Since the 1990s, Šik’s theory and teaching have formed an important pillar of Swiss and international architectural history.This extensive volume contains the best 90/120 works respectively by students from both periods of Miroslav Šik’s teaching, including plans, project descriptions and perspective diagrams. Some of the presented students went on to become renowned contemporary Swiss architects. This volume also includes the most important manifesto-like texts by Miroslav Šik and enlightening essays on the movement of analogue and oldnew architecture.

Šik / Willenegger Analogue Oldnew Architecture jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Šik, Miroslav
Miroslav Šik ist der Sohn des tschechischen Reformpolitikers Ota Šik. Zusammen mit seiner Familie emigrierte er nach dem Scheitern des Prager Frühlings in die Schweiz, besuchte 1968–1972 ein Gymnasium in Basel und studierte 1972–1979 in Zürich Architektur bei Dolf Schnebli, Aldo Rossi und Mario Campi. 1980–1983 war er Assistent am gta-Institut ETHZ (Institut für Geschichte und Theorie der Architektur). Von 1983 bis 1991 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Fabio Reinhart und hatte 1990–1993 Lehraufträge in Prag und 1993/94 sowie 1998 in Lausanne inne. Seit 1999 ist er ordentlicher Professor an der ETH Zürich. Seit 1985 ist er Schweizer, seit 1987 führt er sein eigenes Büro in Zürich. 2012 vertritt Miroslav Šik die Schweiz an der 13. Architekturbiennale von Venedig



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.