Buch, Deutsch, 180 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g
Reihe: BestMasters
Anwendung am Beispiel der Medizintechnik
Buch, Deutsch, 180 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-24630-3
Verlag: Springer
Ziel der Arbeit von Julian Ilg ist die Entwicklung einer systematischen Eignungsanalyse zum Einsatz additiver Fertigungsverfahren im unternehmensspezifischen Kontext. Der Autor fasst die gängigsten additiven Fertigungsverfahren zusammen und liefert einen Überblick über die derzeitige Anwendung dieser Verfahren sowie über die Herausforderungen bei deren Einsatz am Beispiel von Unternehmen aus der Medizintechnik. Basierend auf diesen Erkenntnissen gelingt es dem Autor, interessierten Unternehmen eine quantifizierende Entscheidungshilfe zu liefern, die gleichermaßen sowohl die ingenieurswissenschaftlichen Punkte als auch die wirtschaftlichen Aspekte beim Umstieg vom herkömmlichen Herstellungsverfahren auf additive Fertigungsverfahren berücksichtigt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Sonstige Fertigungsindustrien
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Medizintechnik, Biomedizintechnik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Produktionstechnik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizintechnik, Biomedizintechnik, Medizinische Werkstoffe
Weitere Infos & Material
Industriell eingesetzte additive Fertigungsverfahren.- Eigenschaften der Medizintechnikbranche.- Empirische Untersuchung zur additiven Fertigung in der Medizintechnik.- Systematische Eignungsanalyse zum Einsatz additiver Fertigungsverfahren.- Praktische Anwendung der Eignungsanalyse.