Iliescu / Popovici | Rumänische Grammatik | Buch | 978-3-87548-490-8 | www.sack.de

Buch, Multiple languages, Deutsch, Romanian, 448 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 756 g

Iliescu / Popovici

Rumänische Grammatik


1. Auflage von 2013
ISBN: 978-3-87548-490-8
Verlag: Buske

Buch, Multiple languages, Deutsch, Romanian, 448 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 756 g

ISBN: 978-3-87548-490-8
Verlag: Buske


Ausführlich und wissenschaftlich fundiert werden Orthografie, Phonologie, Morphologie, Syntax und Wortbildung der rumänischen Sprache dargestellt. Zahlreiche Beispielsätze mit deutschen Übersetzungen veranschaulichen die grammatischen Phänomene und Regeln. Darüber hinaus werden schwer verständliche Aspekte der rumänischen Sprache kontrastiv zum Deutschen erläutert, Unterschiede hervorgehoben und Besonderheiten aufgezeigt.
Ein ausführliches Sachregister ermöglicht ein gezieltes Nachschlagen.

Iliescu / Popovici Rumänische Grammatik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Anfänger und Fortgeschrittene, die unterrichtsbegleitend oder für das Selbststudium eine umfassende und systematische Darstellung der rumänischen Sprache wünschen; Studierende und Lehrende der Romanistik.

Weitere Infos & Material


Vorwort – Aussprache, Schrift und phonetische Alternationen – Das Substantiv – Der Artikel – Das Adjektiv – Die Pronomen – Die Zahlwörter – Das Verb – Das Adverb – Die Präposition – Die Konjunktion – Die Interjektion – Die Nominalgruppe – Die Satzteile – Die Nebensätze – Besondere syntaktische Konstruktionen – Die Verneinung und die Einschränkung – Die indirekte Rede – Die Wortordnung – Index


Iliescu, Maria
Maria Iliescu war leitende wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Sprachwissenschaft der Rumänischen Akademie der Wissenschaften (1952–1972) und ordentliche Professorin für romanische und allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität Craiova, bis sie 1982 Professorin am Institut für Romanistik der Universität Innsbruck wurde, deren Honorarprofessorin sie bis heute ist. Sie war außerdem Präsidentin des internationalen Romanistenverbandes“ Société de Linguistique Romane“. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in der allgemeinen Romanistik (insbesondere dem Französischen und Rumänischen) und dem Vulgärlatein.

Popovici, Victoria
Victoria Popovici ist seit 1998 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Rumänisch am Institut für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sprachwissenschaft der Rumänischen Akademie in Bukarest und von 1993 bis 1998 Lektorin für Rumänisch an der Universität zu Köln. Ihre Lehrtätigkeit umfasst die Bereiche Sprachpraxis, Landeskunde, Literatur und Sprachwissenschaft sowie Südosteuropastudien. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der romanischen und rumänischen historischen Lexikographie, Wortbildung und Phraseologie.

Maria Iliescu, in Wien geboren, hat in Bukarest Klassische und Moderne Philologie, Indogermanistik, Allgemeine Sprachwissenschaft und Geschichte studiert. Sie lehrte als Professorin für Romanische und Allgemeine Sprachwissenschaft an den Universitäten von Craiova (Rumänien), Trento (Italien) und lange Jahre in Innsbruck (Österreich), wo sie auch derzeit (2007) tätig ist. Sie wurde mit mehreren Preisen und Auszeichnungen geehrt, darunter der Rumänische Staatspreis 2. Klasse, der Preis der rumänischen Akademie der Wissenschaft und der Wissenschaftspreis des Landes Tirol. Außerdem wurden ihr die Ehrendoktorwürde der Universitäten Timisoara und Innsbruck sowie die Ehrenprofessur der Universität Bukarest verliehen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.