Imberciadori | Etymologische Untersuchungen Zu Den Tocharischen Adjektiven | Buch | 978-90-04-74079-2 | sack.de

Buch, Englisch, Band 28/2, 450 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Brill's Studies in Indo-European Languages & Linguistics

Imberciadori

Etymologische Untersuchungen Zu Den Tocharischen Adjektiven

Band II
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-90-04-74079-2
Verlag: Brill

Band II

Buch, Englisch, Band 28/2, 450 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Brill's Studies in Indo-European Languages & Linguistics

ISBN: 978-90-04-74079-2
Verlag: Brill


Wo kommt B-tocharisch a¯tstse ‚dicht‘ oder A-tocharisch märta¯r ‚kurz‘ her? Hier finden Sie die Antwort auf diese und viele andere strittige Fragen zur sprachlichen Vorgeschichte des Tocharischen. Dieses Buch bietet eine äußerst ausführliche etymologische Analyse von 210 synchron undurchsichtigen tocharischen Adjektiven und liefert viele neue und originelle Erklärungen für mehrere bisher obskure tocharische Wörter. Die vorgeschlagenen Etymologien geben uns neue Einblicke in die tocharische Phonologie und Morphologie und ermöglichen uns, die phylogenetische Beziehung zwischen dem Tocharischen und den anderen indogermanischen Sprachzweigen besser zu verstehen. Zugleich leistet dieses Buch einen wichtigen Beitrag zu einer verbesserten Rekonstruktion des Urindogermanischen.

Where does Tocharian B a¯tstse ‘dense’ or Tocharian A märta¯r ‘short’ come from? Here, you will find the answer to this question and to many other debated issues concerning the linguistic prehistory of Tocharian. This book offers an extremely detailed etymological analysis of 210 synchronically opaque Tocharian adjectives and provides plenty of novel and original explanations for several so far obscure Tocharian words. The proposed etymologies give us new insights into Tocharian phonology and morphology and help us better understand the phylogenetic relationship between Tocharian and the other Indo-European branches. At the same time, this book makes a significant contribution to an improved and up-to-date reconstruction of Proto-Indo-European.

Imberciadori Etymologische Untersuchungen Zu Den Tocharischen Adjektiven jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Giulio Imberciadori, Ph.D. (2023), ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sein Forschungsgebiet ist die historisch-vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft. Er hat mehrere Aufsätze zur Rekonstruktion altindogermanischer Sprachen wie Latein, Altgriechisch, Albanisch und Tocharisch veröffentlicht.

Giulio Imberciadori, Ph.D. (2023), is currently a Postdoctoral Research Fellow at the Ludwig-Maximilians-Universität München. He specializes in Indo-European comparative-historical linguistics and published several papers on the reconstruction of ancient Indo-European languages such as Latin, Ancient Greek, Albanian, and Tocharian.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.