Imbusch | Jugendliche als Täter und Opfer von Gewalt | Buch | 978-3-531-17056-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 567 g

Imbusch

Jugendliche als Täter und Opfer von Gewalt


2010
ISBN: 978-3-531-17056-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 567 g

ISBN: 978-3-531-17056-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Das Buch präsentiert Beiträge, die sich mit dem Phänomen der Jugendgewalt vornehmlich in Entwicklungsländern auseinandersetzen. Es beleuchtet Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Jugendgewalt zwischen „Erster“ und „Dritter Welt“; es fragt nach den unterschiedlichen Kontexten der Gewalt; es setzt sich mit der schwierigen Lebens- und Überlebenssituation von Jugendlichen unter gewalttätigen gesellschaftlichen Bedingungen auseinander; es beleuchtet angesichts geringer Partizipationsmöglichkeiten die Rolle von Jugendlichen in Nachkriegsgesellschaften; und es zeichnet verunsichernde Diskurs- und Sicherheitsstrategien im Umgang mit Jugendlichen nach, welche die Jugendlichen eher diskriminieren als dazu beitragen, ihre Handlungen und Verhaltensweisen zu verstehen.

Die beispielhaften Auseinandersetzungen mit der Thematik Jugend und Gewalt werden eingerahmt von Überlegungen zu den Hintergründen und Ursachen von Jugendgewalt sowie eher konzeptionellen Überlegungen zu den Innovationen der Gewaltforschung, die am Beispiel jugendlicher Amokläufer und School Shooter exemplifiziert werden.
Imbusch Jugendliche als Täter und Opfer von Gewalt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jugendgewalt in Entwicklungsländern – Hintergründe und Erklärungsmuster.- Zwischen Akzeptanz und Widerstand Jugendliche Lebenswelten im kolumbianischen Bürgerkrieg.- Jugend, Gewalt und sozialer Wandel in Afrika.- Jugendliche in Nachkriegsgesellschaften – Kontinuität und Wandel von Gewalt.- Jugendbanden in Zentralamerika – Zur sozialen Konstruktion einer teuflischen Tätergruppe.- School Shootings und Amok – Perspektiven der Gewaltforschung.


PD Dr. Peter Imbusch ist Privatdozent für Soziologie und wissenschaftlicher Angestellter am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) an der Universität Bielefeld.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.