E-Book, Deutsch, 336 Seiten, eBook
Imbusch / Rucht Profit oder Gemeinwohl?
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-531-90577-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Fallstudien zur gesellschaftlichen Verantwortung von Wirtschaftseliten
E-Book, Deutsch, 336 Seiten, eBook
Reihe: Bürgergesellschaft und Demokratie
ISBN: 978-3-531-90577-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Buch analysiert anhand von neun Fallstudien aus unterschiedlichen Bereichen Aspekte der gesellschaftlichen Verantwortung von Wirtschaftseliten. Es fragt nach den Ursachen und Bedingungen eines gesellschaftlichen Engagements, aber auch nach den Gründen für die Ablehnung von Verantwortung.
PD Dr. Peter Imbusch lehrt und forscht am Zentrum für Konfliktforschung der Universität Marburg. Er koordinierte den Forschungsverbund 'Desintegrationsprozesse' am IKG der Universität Bielefeld.
Prof. Dr. Dieter Rucht arbeitet am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und ist Ko-Leiter der Forschungsgruppe 'Zivilgesellschaft, Citizenship und politische Mobilisierung in Europa'.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;Einleitung: Die gesellschaftliche Verantwortung der Wirtschaft Christian Galonska / Peter Imbusch / Dieter Rucht;10
4;Genutzte Grauzonen - Pramien im Fall Mannesmann Christian Galonska;31
5;„Enjoy Smoking" - Die Zigarettenindustrie und ihre Abwehrschlachten Peter Imbusch;68
6;Erzwungene Kooperation? Die Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft Susanne- Sophia Spiliotis;108
7;Der Deutsche Corporate Governance Kodex: Erfolgreiche Selbstregulierung? Dieter Rucht;130
8;Gleichstellung per Gesetz? Vom Gesetzentwurf zum Deal zwischen Regierung und Wirtschaftsverbanden Annette von Alemann unter Mitarbeit von Stephan Sielschott;160
9;„5.000 X 5.000" bei VW: Dammbruch fiir die Arbeitsbeziehungen oder Musterbeispiel unternehmerischer Verantwortung? Stephan Grohs;199
10;Governance durch Selbstverpflichtung - Umweltmanagementsysteme zwischen Profit und substanziellem Zugestandnis Brigitte Geifiel;230
11;Es geht auch ohne Druck: Das Projekt business@ school der Boston Consulting Group Sabine Reimer;251
12;Benetton - Authentizitat oder Massenbetrug? Peter Imbusch;266
13;Zwischen Profitmaximierung und Gemeinwohlinteressen eine Bilanz der Fallstudien Dieter Rucht, Peter Imbusch und Annette von Alemann;299
Einleitung: Die gesellschaftliche Verantwortung der Wirtschaft.- Genutzte Grauzonen — Prämien im Fall Mannesmann.- „Enjoy Smoking“ — Die Zigarettenindustrie und ihre Abwehrschlachten.- Erzwungene Kooperation? Die Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft.- Der Deutsche Corporate Governance Kodex: Erfolgreiche Selbstregulierung?.- Gleichstellung per Gesetz? Vom Gesetzentwurf zum Deal zwischen Regierung und Wirtschaftsverbänden.- „5.000 × 5.000“ bei VW: Dammbruch für die Arbeitsbeziehungen oder Musterbeispiel unternehmerischer Verantwortung?.- Governance durch Selbstverpflichtung — Umweltmanagementsysteme zwischen Profit und substanziellem Zugeständnis.- Es geht auch ohne Druck: Das Projekt business@school der Boston Consulting Group.- Benetton — Authentizität oder Massenbetrug?.- Zwischen Profitmaximierung und Gemeinwohlinteressen — eine Bilanz der Fallstudien.