Imhof / Schulz | Mediensymposium Luzern / Politisches Raisonnement in der Informationsgesellschaft | Buch | 978-3-908239-50-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band BD 2, 296 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 445 g

Reihe: Mediensymposium Luzern

Imhof / Schulz

Mediensymposium Luzern / Politisches Raisonnement in der Informationsgesellschaft


Erscheinungsjahr 1996
ISBN: 978-3-908239-50-5
Verlag: Seismo Verlag

Buch, Deutsch, Band BD 2, 296 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 445 g

Reihe: Mediensymposium Luzern

ISBN: 978-3-908239-50-5
Verlag: Seismo Verlag


Im Rahmen eines intensiven Wettbewerbs um Reichweite und Beachtungsgrad sind im Medienwesen starke Monopolisierungstendenzen unübersehbar sowie eine der klassischen Parteipresse gänzlich fremde Orientierung an Kaufkraftgruppen. Damit verbunden ist die Karriere von Special-Interest-Medien, die Zersplitterung öffentlicher Kommunikation in einem ständig wachsenden Medienkiosk, die Steigerung des Unterhaltungscharakters von Radio und Fernsehen wie der Printmedien und eine an den Aufmerksamkeitsbedürfnissen des Publikums orientierte Eigenlogik der Nachrichtenvermittlung und -aufbereitung. Seit der Dualisierung der elektronischen Medien in öffentlich-rechtliche und private Anstalten in den 80er Jahren akzentuieren sich die genannten Entwicklungen. Das politische Raisonnement im Sinne der diskursiven Validierung von Argumenten wird dadurch nicht einfach eliminiert, aber es unterliegt, wie alle Medieninhalte, auch einer Zielgruppendefinition. Durch diese Entwicklung wird im Bereich der politischen Kommunikation die Beziehung zwischen den parlamentarischen Debatten und dem öffentlichen Meinungsstreit, zwischen Parteien, Verbänden und Medien neu gestaltet. Inwiefern dies die Form und die Reichweite des politischen Raisonnements beeinflusst, ist ein grundlegendes empirisches Problem der Medien- und Öffentlichkeitsforschung und gleichzeitig ein gesellschaftspolitisches Problem, wenn die genannten Entwicklungen die Steuerungs- und Integrationsfunktion demokratischer Entscheidungsfindung beeinflussen. In diesem Buch setzen sich Sozial- und Geisteswissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit diesem Thema auseinander.

Imhof / Schulz Mediensymposium Luzern / Politisches Raisonnement in der Informationsgesellschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.