In-Albon / Plener / Brunner Selbstverletzendes Verhalten
Buch, Deutsch, Reihe: Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie
Band: 19
107 Seiten, Kartoniert, Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, Format (B × H): 164 mm x 243 mm, Gewicht: 240 g
1. Auflage 2015,
Band: 19, 107 Seiten, Kartoniert, Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, Format (B × H): 164 mm x 243 mm, Gewicht: 240 g
Reihe: Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie
ISBN: 978-3-8017-2571-6
Verlag: Hogrefe Verlag
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Kernstück des Leitfadens sind die Leitlinien zur Diagnostik und Behandlung von Nichtsuizidalem Selbstverletzendem Verhalten. Die Leitlinien zur Diagnostik beschreiben die Exploration des Patienten, der Symptomatik und störungsrelevanter Faktoren. Zudem werden Hinweise zur körperlichen Untersuchung, zur Differenzialdiagnostik sowie zur Verlaufskontrolle und Qualitätssicherung gegeben. Auf Basis der aktuellen Therapieforschung erläutern die Leitlinien zur Therapie das konkrete Vorgehen beim Erstkontakt und bei der Akutbehandlung, Möglichkeiten der Weiterversorgung sowie das psychotherapeutische und pharmakologische Vorgehen. Des Weiteren wird auf das Therapiesetting, die Elternarbeit und die Zusammenarbeit mit Schule, Jugendhilfe und Sozialarbeit eingegangen. Materialien für die Praxis und Fallbeispiele ergänzen den Leitfaden.
In-Albon, Tina
Dr. med. Michael Kaess ist Arzt an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Heidelberg. Derzeit hat er ein Forschungsstipendium in Melbourne, Australien.
Prof. Dr. phil. Tina In-Albon ist Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Universität Koblenz-Landau.
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Kinder- und Jugendpsychiater, Kinder- und Jugendmediziner, (Sozial-) Pädagogen, Mitarbeiter in Familienberatungsstellen.
Kernstück des Leitfadens sind die Leitlinien zur Diagnostik und Behandlung von Nichtsuizidalem Selbstverletzendem Verhalten. Die Leitlinien zur Diagnostik beschreiben die Exploration des Patienten, der Symptomatik und störungsrelevanter Faktoren. Zudem werden Hinweise zur körperlichen Untersuchung, zur Differenzialdiagnostik sowie zur Verlaufskontrolle und Qualitätssicherung gegeben. Auf Basis der aktuellen Therapieforschung erläutern die Leitlinien zur Therapie das konkrete Vorgehen beim Erstkontakt und bei der Akutbehandlung, Möglichkeiten der Weiterversorgung sowie das psychotherapeutische und pharmakologische Vorgehen. Des Weiteren wird auf das Therapiesetting, die Elternarbeit und die Zusammenarbeit mit Schule, Jugendhilfe und Sozialarbeit eingegangen. Materialien für die Praxis und Fallbeispiele ergänzen den Leitfaden.
In-Albon, Tina
Dr. med. Michael Kaess ist Arzt an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Heidelberg. Derzeit hat er ein Forschungsstipendium in Melbourne, Australien.
Prof. Dr. phil. Tina In-Albon ist Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Universität Koblenz-Landau.
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Kinder- und Jugendpsychiater, Kinder- und Jugendmediziner, (Sozial-) Pädagogen, Mitarbeiter in Familienberatungsstellen.
- versandkostenfreie Lieferung
24,95 € (inkl. MwSt.) 17,95 € (inkl. MwSt.)
Im Reihenabonnement
Webcode: sack.de/na1rm