Buch, Deutsch, Band Band 099, 352 Seiten, gebunden, Format (B × H): 161 mm x 232 mm, Gewicht: 750 g
Reihe: Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie
Zum Umgang mit Wertungsunterschieden in der Gefängnisseelsorge
Buch, Deutsch, Band Band 099, 352 Seiten, gebunden, Format (B × H): 161 mm x 232 mm, Gewicht: 750 g
Reihe: Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie
ISBN: 978-3-525-56049-5
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Wie sollen Seelsorger:innen darauf reagieren, wenn sie mit schrecklichsten, 'bösen' Taten eines Gegenübers konfrontiert werden? Diese Studie zeigt anhand juristischer, humanwissenschaftlicher und theologischer Diskurse auf, dass das sogenannte 'Böse' nicht zu pauschalisieren ist. Angesichts unterschiedlicher Wertewelten entwickelt die Autorin ein praktisch-theologisches Leitbild, das sie 'Normative Differenz*' nennt. Es besteht in einer möglichst genauen Wahrnehmung und ihr entsprechenden Kommunikationspraxis,
sodass trotz großer Wertungsunterschiede eine verbindende Seelsorgesituation entsteht.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Resozialisierung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Minderheiten
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Psychopathologie