Buch, Deutsch, 4615 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 5216 g
Kompaktversion, 3 Bände
Buch, Deutsch, 4615 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 5216 g
ISBN: 978-3-17-038286-2
Verlag: Kohlhammer
Im aG-DRG Definitionshandbuch (Kompaktversion) werden die Klassifikation der aG-DRG in der Version 2020 sowie ihre Anwendung beschrieben. Auch in der dreibändigen Kompaktversion ist der Algorithmus der Eingruppierung vollständig abgebildet. Erstmals für das Jahr 2020 werden die Pflegepersonalkosten für die unmittelbare Patientenversorgung auf bettenführenden Stationen aus dem G-DRG-System ausgegliedert. Nach Ausgliederung der Pflegepersonalkosten wird das G-DRG-System als aG-DRG-System bezeichnet. Die einzelne Fallpauschale des aG-DRG-Katalogs wird weiterhin als DRG bezeichnet. Das Definitionshandbuch stellt zusammen mit dem Fallpauschalenkatalog, den Deutschen Kodierrichtlinien und den Klassifikationssystemen ICD und OPS die Basis des deutschen DRG-Systems dar.
Zielgruppe
Mitarbeiter aus dem ärztlichen und Pflegedienst im stationären Bereich, die mit der Abrechnung und Dokumentation befasst sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Diagnosis Related Groups (DRG), Medizinische Klassifikation, Medizinische Gutachten
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Heilberufe, Architekten, Ingenieure u. a. Berufs- und Gebührenrecht im Gesundheitswesen