Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 271 g
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
Eine institutionenökonomische Analyse
Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 271 g
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
ISBN: 978-3-8244-6385-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Die Autorin analysiert die Informations- und Anreizprobleme zwischen den Beteiligten im Krankenhaussektor, die ursächlich für die Kostenentwicklung sind, und zeigt Möglichkeiten zu deren Bewältigung und Reduzierung auf.
Zielgruppe
Graduate
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie
Weitere Infos & Material
1. Einführung.- 2. Begriffliche und theoretische Grundlagen.- 3. Die Verfügungsrechtestruktur des Krankenhauses.- 4. Die Principal-Agent-Beziehung zwischen Patient und Krankenhausarzt.- 5. Die Principal-Agent-Beziehung zwischen Krankenkasse und Versicherungsnehmer.- 6. Die Principal-Agent-Beziehung zwischen Krankenkasse und Krankenhaus.- 7. Zusammenfassung.- 8. Literaturverzeichnis.