Ingruber | Osttirol | Buch | 978-3-7065-4050-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 664 g

Ingruber

Osttirol

Geschichte - Volkskunde - Kunst
2., zahlreiche s/w-Fotos
ISBN: 978-3-7065-4050-6
Verlag: Studien Verlag

Geschichte - Volkskunde - Kunst

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 664 g

ISBN: 978-3-7065-4050-6
Verlag: Studien Verlag


Eine gelungene Schau zur Archäologie, Geschichte und Zeitgeschichte sowie Volkskunde, Kunst und Natur Osttirols!
Die versammelten Beiträge namhafter Fachleute liefern u.a. neue Ergebnisse zu den Fresken des Simon von Taisten oder der Harpfe als Symbol Osttirols; zu eingewanderten Tierarten oder der Opferwidderprozession nach Lavant und Obermauern; und zum Besuch Kaiser Franz Josephs am Iselsberg 1856 oder der Eröffnung von Schloss Bruck 1943.
Das Buch ist dem viel zu früh verstorbenen ehemaligen Lienzer Kustos von Schloss Bruck Dr. Lois Ebner gewidmet.
Mit Beiträgen von:

Harwick W. Arch/Michael Schick/Harald Stadler, Karl C. Berger, Wilfried Beimrohr, Martin Bitschnau, Elisabeth Bockhorn/Olaf Bockhorn, Reinhard Bodner, Rudolf Ingruber, Alois Kofler, Martin Kofler, Josef Pedarnig, Meinrad Pizzinini, Konrad Spindler (+) und Claudia Sporer-Heis.

Ingruber Osttirol jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rudolf Ingruber, Mag., Kunsthistoriker, Leiter der Kunstwerkstatt Lienz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.