Institut für Bauforschung e. V. | Atlas Bauen im Bestand | Buch | 978-3-481-02356-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 283 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Institut für Bauforschung e. V.

Atlas Bauen im Bestand

Katalog für nachhaltige Modernisierungslösungen im Wohnungsbaubestand
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-481-02356-0
Verlag: Rudolf Müller

Katalog für nachhaltige Modernisierungslösungen im Wohnungsbaubestand

Buch, Deutsch, 283 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-481-02356-0
Verlag: Rudolf Müller


Inhaltsübersicht (Kern des Inhalts):

Das Werk stellt nachhaltige Modernisierungslösungen dar, vom Detail bis zum komplexen „Best-Practice“ im Wohnungsbaubestand.
Das Werk ist ein anwendungsbezogener Katalog für typische Aufgabenstellungen zu den unterschiedlichen Gebäudealtersklassen, Standards sowie Modernisierungsgrade im Wohnungsbaubestand.
Es dient als praxisgerechte Planungs- und Entscheidungshilfe für Planer, Bauausführende, Gebäudemanager und -eigentümer.
Anhand von Fotos, detaillierten Zeichnungen und Planungsgrundlagen werden kostengünstige, umweltverträgliche und nutzungsgerechte Modernisierungslösungen präsentiert.

Mit dem Werk können im ersten Schritt die unterschiedlichen Wohngebäude im Bestand erfasst und nach technischer und wirtschaftlicher Qualität bewertet werden. Als herausragendes Bewertungs¬kriterium dient dabei die weitere, technisch und wirtschaftlich vertretbare Nutzungsdauer der Bauteile und der Gesamtnutzungsdauer des Objekts.
Im weiteren Schritt können aus einem verständlichen Katalog umfassende, bauteilbezogene Modernisierungslösungen im Detail mit Kennziffern zur Nachhaltigkeit für die unterschiedlichen Wohnungsbauten entnommen werden.
Das dritte Alleinstellungsmerkmal dieses Werkes sind anlagentechnische Modernisierungslösungen mit Anforderungsprofilen und Kennziffern zur Erreichung der energetischen Zielvorgaben, von der EnEV, über KfW 60, KfW 40 bis zum Passivhaus.
Sogenannte „Best-Practice-Objekte“ runden das Werk mit bautechnisch und anlagentechnisch integrierten Lösungen zur nachhaltigen Modernisierung von Wohngebäuden im Bestand ab.

Aus dem Inhalt:

Vorwort (ca. 1 Seite)
Inhaltsverzeichnis (ca. 10 Seiten)
Einleitung (ca. 2 Seiten)

I Wohnungsbaubestand (ca. 50 Abb., ca. 50 Seiten)
-I.1 Wohngebäude
I.1.1 Gebäudealtersklassen
I.1.2 Gebäudetypen
I.1.3. Modernisierungspotenziale
-I.2. Nutzungsdauern im Wohnungsbaubestand
I.2.1 Nutzungsdauern zur Bautechnik
I.2.2 Nutzungsdauern zur Anlagentechnik
I.2.3 Werterhaltung und -schöpfung
-I.3 Nachhaltige Modernisierungen
I.3.1 Kostengünstige Wohngebäudemodernisierungen
I.3.2 Umweltverträgliche Wohngebäudemodernisierungen
I.3.3 Nutzungsgerechte Wohngebäudemodernisierungen
-I.4 Bestandskatalog zum Wohnungsbau
I.4.1 Bestandskatalog zu Einfamilienhäusern
I.4.2 Bestandskatalog zu Zweifamilienhäusern
I.4.3 Bestandskatalog zu Mehrfamilienhäusern

II Bautechnik (ca. 150 Abb. mit ca. 150 techn. Zeichnungen in Kennziffergerüsten, ca. 150 Seiten)

Detailkatalog der Modernisierungslösungen mit Kennziffern zur Nachhaltigkeit
-II.1 Gründungen im Wohnungsbaubestand, Lösungen mit Kennziffern
II.1.1 Gebäudealtersklasse 1, Modernisierungslösungen zu Gründungen im Detail
II.1.2 Gebäudealtersklasse 2, Modernisierungslösungen zu Gründungen im Detail
II.1.3 Gebäudealtersklasse 3, Modernisierungslösungen zu Gründungen im Detail
II.1.4 Gebäudealtersklasse 4, Modernisierungslösungen zu Gründungen im Detail
II.1.5 Gebäudealtersklasse 5, Modernisierungslösungen zu Gründungen im Detail

-II.2 Außenwände im Wohnungsbaubestand, Lösungen mit Kennziffern

-II.3 Fenster im Wohnungsbaubestand, Lösungen mit Kennziffern

-II.4 Türen und Tore im Wohnungsbaubestand, Lösungen mit Kennziffern

-II.5 Innenwände im Wohnungsbaubestand, Lösungen mit Kennziffern

-II.6 Decken im Wohnungsbaubestand, Lösungen mit Kennziffern

-II.7 Boden- und Deckenbeläge im Wohnungsbaubestand, Lösungen mit Kennziffern

-II.8 Treppen im Wohnungsbaubestand, Lösungen mit Kennziffern

-II.9 Balkone im Wohnungsbaubestand, Lösungen mit Kennziffern

-II.10 Ausstattungen im Wohnungsbaubestand, Lösungen mit Kennziffern

-II.11 Dächer im Wohnungsbaubestand, Lösungen mit Kennziffern

-II.12 Abgasanlagen und Schächte im Wohnungsbaubestand, Lösungen mit Kennziffern


III Anlagentechnik (ca. 50 Abb. mit ca. 50 Fotos bzw. Schemata in Kennziffergerüsten, ca. 50 Seiten)
Anforderungskatalog

Institut für Bauforschung e. V. Atlas Bauen im Bestand jetzt bestellen!

Zielgruppe


Fachplaner, Handwerker im Gebäudeausbau (Trockenbaumonteure, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer, Dachdecker, Fliesenleger, Metallbauer), Bauunternehmer, Architekten, Gebäude-Energieberater, (gewerbliche und behördliche) Bauherren, Sachverständige, Verwalter von Immobilien Nebenzielgruppen: Studierende und Auszubildende im Bauwesen, Eigentümer, Hausverwaltungen, Wohnungsbaugesellschaften, TGA-Gewerke, Fachverbände, Altbau-Kaufwillig


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.