Internationalisierungsstrategien mittelständischer Unternehmen | Buch | 978-3-8244-6526-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Schriftenreihe des Betriebswirtschaftlichen Forschungszentrums/Mittelstand Bayreuth

Internationalisierungsstrategien mittelständischer Unternehmen


1997
ISBN: 978-3-8244-6526-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Schriftenreihe des Betriebswirtschaftlichen Forschungszentrums/Mittelstand Bayreuth

ISBN: 978-3-8244-6526-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Petra Weber untersucht einzelne Analysefelder der Internationalisierungsentscheidung und entwickelt einen Bezugsrahmen, durch den explizite Internationalisierungsstrategien formuliert werden können.

Internationalisierungsstrategien mittelständischer Unternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


A. Einführung.- I. Problemstellung.- II. Ziel und Aufbau der Arbeit.- B. Grundlagen.- I. Zum Begriff 1„mittelständische Unternehmen“.- II. Zum Begriff „Internationalisierungsstrategie“.- III. Grundsätze zur Formulierung von Internationalisierungsstrategien.- C. Strategische Umweltanalyse als Ausgangspunkt einer Internationalisierungsentscheidung.- I. Globale Umwelt und regulative Gruppen.- II. Aufgabenumwelt.- III. Informationsquellen.- IV. Fazit.- D. Analyse des mittelständischen Unternehmenspotentials.- I. Grundlegendes zur Erfolgsfaktorenforschung im Mittelstand.- II. Mittelständisches Unternehmenspotential aus der Sicht der Industrieökonomik.- III. Mittelständisches Unternehmenspotential unter dem ‚Resou rce-Based-View‘.- IV. Konkretisierung der Ausgangssituation.- E. Formulierung und Ausgestaltung einer mittelständischen Internationalisierungsstrategie.- I. Strategieformulierung im Spannungsfeld zwischen Lokalisierung und Globalisierung.- II. Strategische International isierungsoptionen mittelständischer Unternehmen.- F. Schlußbemerkung.


Dr. Petra Weber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Heymo Böhler am Lehrstuhl BWL III, Marketing der Universität Bayreuth.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.