Irblich / Stahl | Menschen mit geistiger Behinderung | Buch | 978-3-8017-1467-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 688 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 242 mm, Gewicht: 1396 g

Irblich / Stahl

Menschen mit geistiger Behinderung

Psychologische Grundlagen, Konzepte und Tätigkeitsfelder
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-8017-1467-3
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.

Psychologische Grundlagen, Konzepte und Tätigkeitsfelder

Buch, Deutsch, 688 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 242 mm, Gewicht: 1396 g

ISBN: 978-3-8017-1467-3
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.


Psychologisches Wissen und psychologische Handlungskompetenzen spielen in vielfältiger Weise eine wichtige Rolle für das Verstehen von Menschen mit geistigen Behinderungen und für den professionellen Umgang mit ihnen. So ermöglichen z.B. entwicklungspsychologische Erkenntnisse Einsichten in das Erleben und Verhalten geistig behinderter Menschen, Förderprozesse werden auch nach lerntheoretischen Gesichtspunkten geplant und psychotherapeutische Kompetenzen ermöglichen Unterstützung in Krisensituationen. Psychologie ist ein wichtiger Bestandteil in der Aus- und Weiterbildung vieler Berufsgruppen, die sich der Förderung, Betreuung, Pflege oder Behandlung von Menschen mit geistiger Behinderung widmen.
Das Buch zeigt auf, wie psychologisches Grundwissen für die Arbeit mit geistig behinderten Menschen nutzbar gemacht werden kann und wie daraus Hilfestellungen sowohl für den Alltag als auch für ein professionelles Handeln abgeleitet werden können. Es beschreibt weiterhin die primär psychologischen Tätigkeiten in der Behindertenhilfe und nimmt zu aktuellen wissenschaftlichen, aber auch sozialpolitischen Themen wie Terminologie, Ethik oder Qualitätssicherung Stellung.

Irblich / Stahl Menschen mit geistiger Behinderung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychologen, Psychotherapeuten, Sonder- und Heilpädagogen sowie alle Fachdisziplinen die mit geistig behinderten Menschen und ihren Bezugspersonen arbeiten, Studierende und Auszubildende dieser Berufsgruppen sowie Eltern und Angehörige.

Weitere Infos & Material


Irblich, Dieter
Dipl.-Psych. Dieter Irblich, geb. 1957. 1976 -1985 Studium der Soziologie und Psychologie in Mainz. 1986-2000 Klinischer Psychologe im St. Vincenzstift Aulhausen. 1999 Approbation als Psychologischer Psychotherapeut. Seit 2001 Leiter der Bereichsstelle Simmern (Hunsrück) des Sozialpädiatrischen Zentrums der kreuznacher diakonie.

Stahl, Burkhard
Prof. Dr. phil. Burkhard Stahl, geb. 1949. 1969-1974 Studium der Psychologie in Hamburg. Seit 1974 als Klinischer Psychologe in den Rotenburger Werken der Inneren Mission tätig, derzeit als Abteilungsleiter des Integrierten Gesundheitsdienstes. 1980 Promotion. 1982-1992 Lehrbeauftragter im Studiengebiet Psychologie der Behinderten des Fachbereichs Erziehungswissenschaften I der Universität Hannover. Seit 1997 Honorarprofessor am Institut für Behindertenpädagogik an der Universität Bremen. Weiterhin als Trainer für Gestalttherapie mit geistig behinderten Menschen für das niederländische Institut Heel tätig.

Dipl.-Psych. Dieter Irblich, geb. 1957. 1976 -1985 Studium der Soziologie und Psychologie in Mainz. 1986-2000 Klinischer Psychologe im St. Vincenzstift Aulhausen. 1999 Approbation als Psychologischer Psychotherapeut. Seit 2001 Leiter der Bereichsstelle Simmern (Hunsrück) des Sozialpädiatrischen Zentrums der kreuznacher diakonie.

Prof. Dr. phil. Burkhard Stahl, geb. 1949. 1969-1974 Studium der Psychologie in Hamburg. Seit 1974 als Klinischer Psychologe in den Rotenburger Werken der Inneren Mission tätig, derzeit als Abteilungsleiter des Integrierten Gesundheitsdienstes. 1980 Promotion. 1982-1992 Lehrbeauftragter im Studiengebiet Psychologie der Behinderten des Fachbereichs Erziehungswissenschaften I der Universität Hannover. Seit 1997 Honorarprofessor am Institut für Behindertenpädagogik an der Universität Bremen. Weiterhin als Trainer für Gestalttherapie mit geistig behinderten Menschen für das niederländische Institut Heel tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.