Buch, Deutsch, Band 2, 202 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 313 g
Reihe: Pragmatik und Hermeneutik
Internalismus und Externalismus bei Max Weber, Alfred Schütz und Niklas Luhmann
Buch, Deutsch, Band 2, 202 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 313 g
Reihe: Pragmatik und Hermeneutik
ISBN: 978-3-8487-1946-4
Verlag: Nomos
Solange Max Webers Soziologie auf den methodologischen Individualismus beschränkt bleibt, kann die theoretische Einheit von wertrationalem Handeln und der Geltung von Wertsphären nicht hergestellt werden. Vor dem Hintergrund einer aktualisierten Lesart der neukantianischen Werttheorie schlägt die Arbeit eine konsequent externalistische Lesart Webers vor. Diese entfaltet die Arbeit in kritischer Auseinandersetzung mit pragmatistischen, phänomenologischen und systemtheoretischen Argumenten. Dabei zeigt sich, dass eine naturalistische genauso wie eine internalistische und konstruktivistische Transformation des Wertbegriffs die Tiefendimension der Qualität der menschlichen Weltbeziehung verkennt.
Der Autor ist geschäftsführender Redakteur der Zeitschrift für Theoretische Soziologie. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Theoretische Soziologie, Wissenssoziologie, Religion und Lebensführung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Sprachphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften Sprachphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie des Geistes, Neurophilosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik