Buch, Deutsch, Band 84, 838 Seiten, KART, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1078 g
Reihe: Analecta Romanica
Stationen literarischer Mythenrezeption in Frankreich, Italien und Spanien zwischen Mittelalter und Moderne
Buch, Deutsch, Band 84, 838 Seiten, KART, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1078 g
Reihe: Analecta Romanica
ISBN: 978-3-465-03871-9
Verlag: Vittorio Klostermann
Der Mythos vom Raub der Europa hat sich seine Aktualität bis heute bewahrt. Schon in der Antike ragt die Geschichte von der Entführung der phönizischen Königstochter aus der Vielzahl der Mythen hervor, da sich mit ihr die Bezeichnung des Erdteils verbindet. Die Studie geht der mythischen Überlieferung des Europamythos von den ersten griechischen und römischen Belegen nach und untersucht kanonische ebenso wie noch ganz unerforschte Textquellen in philologischen und literarhistorischen Einzelanalysen. Vorgestellt werden rund 150 epochenspezifische Aktualisierungen des Mythos in den volkssprachlichen Literaturen der westlichen Romania seit dem 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Zielgruppe
Romanisten
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Kinder- und Jugendliteratur, Märchen, Mythen, Sagen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Griechische & Byzantinische Literatur