Çitlak / Çitlak / C¸itlak | Aufwachsen im Migrationskontext | Buch | 978-3-658-38606-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 88 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 152 g

Reihe: (Re-)konstruktionen - Internationale und Globale Studien

Çitlak / Çitlak / C¸itlak

Aufwachsen im Migrationskontext


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-38606-1
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 88 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 152 g

Reihe: (Re-)konstruktionen - Internationale und Globale Studien

ISBN: 978-3-658-38606-1
Verlag: Springer


Die Bedingungen des Aufwachsens im Migrationskontext sind in Deutschland sowohl in Wissenschaft als auch in der Praxis durch eine ethnozentrische Außensicht geprägt. Daher ist die Bewertung familiärer Verbundenheit, sozialer Mobilität, sozialräumlicher Realität und muslimischer Religiosität kritisch zu hinterfragen. Der Band untersucht die familiäre Verbundenheit als begründete Reaktion auf die Lebenswirklichkeit von Migrationsfamilien, die soziale Mobilität vom „Bildungsaufstieg“ isoliert und ihr die transnational aufgespannte familiäre Anerkennungsstruktur entgegenhält. Enttarnt wird die sozialräumliche Segregation als konstruierte Wirklichkeit. Dieser Konstruktion setzt die Autorin durch ein „Doing-Plural-Communities“ ein Konzept der gelebten Diversität entgegen.


Çitlak / Çitlak / C¸itlak Aufwachsen im Migrationskontext jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Priv. Doz. Dr. Banu Çitlak, geb. 1970 (Trabzon/Türkei) ist Sozialwissenschaftlerin. Sie lehrt zu Themenfeldern der Migrationssoziologie an der Fachhochschule Dortmund und der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Ihre grundlagenorientierten Forschungsschwerpunkte liegen in der kulturvergleichenden Entwicklungs- und Sozialisationsforschung. Sie befassen sich mit den Konsequenzen sozialer Ungleichheit und Migration auf die Lebensbedingungen von Familien. Ihre anwendungsorientierten Forschungsschwerpunkte beziehen sich auf Fragen der lokalen Integration unter Bedingungen von Vielfalt und der intersektionalen Analyse von jugendlichen Identitätsentwicklungsprozessen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.