Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Iven | Lebenswege des Friedrich Nietzsche | Buch | 978-3-937434-34-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 56 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 138 mm x 212 mm, Gewicht: 165 g

Reihe: WEGMARKEN. Lebenswege und geistige Landschaften

Iven

Lebenswege des Friedrich Nietzsche

wegmarken
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-937434-34-6
Verlag: Edition A.B.Fischer

wegmarken

Buch, Deutsch, 56 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 138 mm x 212 mm, Gewicht: 165 g

Reihe: WEGMARKEN. Lebenswege und geistige Landschaften

ISBN: 978-3-937434-34-6
Verlag: Edition A.B.Fischer


Es steht Niemandem frei, u¨berall zu leben; und wer
grosse Aufgaben zu lösen hat, die seine ganze Kraft
herausfordern, hat hier sogar eine sehr enge W ahl.
Aus: Ecce homo, 1888
Friedrich Nietzsche (1844 – 1900) gehört ohne
Zweifel zu den großen Provokateuren der
europäischen Geistesgeschichte. Wie bei
kaum einem anderen Denker sind seine radi -
kalen und zugleich globalen Überlegungen
dabei auf das Engste mit seinem Leben ver -
knu¨pft. Im Jahre 1874 stellte er sich die Frage:
Wie unterstu¨tzt man die Genesis des philoso -
phischen Genius? Und seine Antwort lautete:
Reisen, Freiheit vom Nationalen. Nicht durch
Philosophieprofessoren. Fu¨nf Jahre später
nahm er sich diese Freiheit und begab sich auf
die Reise. Es begann eine zehn Jahre währende
Wanderschaft, die zugleich eine stete Suche
nach der Wahrheit und nach bleibenden Werten
war.
Nietzsches Spaziergehe-Existenz hat Spuren
hinterlassen. In den viereinhalb Jahrzehnten
der ihm bewussten Lebenszeit besuchte er
zahllose Landschaften und mehr als 150 Orte
in Mitteleuropa. Von Röcken fu¨hrte sein
Lebensweg u¨ber Naumburg nach Bonn und
Leipzig. Er ging fu¨r ein Jahrzehnt nach Basel
und lebte in Sorrent, Venedig, Genua, Sils-Maria,
Nizza und Turin – und nicht nur dort.
Zuweilen blieb er wenige Tage, manchmal
kam er zuru¨ck …

Iven Lebenswege des Friedrich Nietzsche jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.