Buch, Deutsch, 57 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 112 g
Reihe: BestMasters
Modulierte Lichtpulse als Ergänzung für die mehrfarbige Optogenetik
Buch, Deutsch, 57 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 112 g
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-08158-4
Verlag: Springer
Optogenetische Methoden ermöglichen die gleichzeitige Manipulation mehrerer Prozesse in Zellen durch den Einsatz von Licht bei verschiedenen Wellenlängen. Da der Einsatz verschiedener Wellenlängen jedoch auch Nachteile mit sich bringt, zeigt Roman S. Iwasaki, wie mit monochromatischen Lichtpulsen zwei verschiedene Prozesse separat reguliert werden können, indem ausschließlich die Pulsfrequenz variiert wird. Konkret wird untersucht, wie durch zwei Blaulicht-sensitive Zwei-Komponenten-Systeme die Genexpression in E. coli reversibel induziert werden kann.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Identifizierung und Charakterisierung
von LOV-Photorezeptor-Mutanten mit veränderten Zerfallskinetiken.- Regulation der Kinaseaktivität in
vivo durch Modulation von Beleuchtungsstärke und Pulsfrequenz.- Konstruktion und Charakterisierung
eines synthetischen, Licht-regulierten Zwei-Komponenten-Systems.- Mutagenesestudien an YLF1 zur
Untersuchung der intramolekularen Signalintegration.