Jackob | Wahlkämpfe in Deutschland | Buch | 978-3-531-15161-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 670 g

Jackob

Wahlkämpfe in Deutschland

Fallstudien zur Wahlkampfkommunikation 1912 - 2005
2007
ISBN: 978-3-531-15161-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Fallstudien zur Wahlkampfkommunikation 1912 - 2005

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 670 g

ISBN: 978-3-531-15161-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Deutschland ist eine "verspätete" Demokratie, freie Wahlen und Wahlkämpfe prägen die Politik hierzulande erst seit einer vergleichsweise kurzen Zeit. Entsprechend jung ist auch das Forschungsfeld der Wahlkampfkommunikation. Während mittlerweile eine Fülle von Studien über die Wahlkämpfe seit den 1990er Jahren vorliegen, in denen das Kommunikationsmanagement umfassend dargestellt wurde, besteht für frühere Wahlkämpfe noch Nachholbedarf. In diesem Band wird eine episodenhafte Geschichtsschreibung der deutschen Wahlkampfkommunikation unternommen: Mit Fallstudien zu wichtigen Wahlkämpfen schlagen Autoren aus verschiedenen Wissenschaften einen Bogen vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute.

Jackob Wahlkämpfe in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen.- Wahlkampfkommunikation als Vertrauenswerbung — Einführung anstelle eines Vorwortes.- Ein Wahlkampf ist ein Wahlkampf ist ein Wahlkampf? Anmerkungen zu Konzepten und Problemen der Wahlkampfforschung.- Wahlkampf und Wirklichkeit — Veränderungen der gesellschaftlichen Realität als Herausforderung für die empirische Wahlforschung.- Wahlkampfstudien.- Wahlen im Kaiserreich anno 1912 — Wahlkampf im Obrigkeitsstaat.- Auge um Auge, Zahn um Zahn — die Presse im (Wahl)kampf 1932.- Der Bundestagswahlkampf 1949 von CDU und SPD im Zeichen der Sozialen Marktwirtschaft.- Die Bundestagswahl 1953.- Wahlkampfbilder: Die Visualisierung von Adenauers Amerikareisen 1953 und 1957 in Propagandafilmen der CDU.- Der Wahlkampf für Ludwig Erhard 1965.- Kommunikationsbarrieren — Die Wege zu den Zeitungslesern bei Bundestagswahlen.- Der lange Weg zum Triumph der „Willy-wählen“-Wahl: Willy Brandt als Wahlkämpfer — 1961 bis 1972.- Helmut Kohls Wahlkämpfe.- Das Paradoxon der Wahlwerbung.- Der Faktor Amerika im Wahlkampf 2002.- Zentral geplant, lokal gekämpft.- Ist der Ehrliche der Dumme? Bundestagswahl 2005 — Wahlkampf unter verkehrten Vorzeichen.- Exkurse.- Wahlkämpfe in Rom — Ein Beitrag zu einer historischen Wahlkampfkommunikationsforschung.- TV-Duelle als Instrumente der Wahlkampfkommunikation: Mythen und Fakten.- Blogs im Wahlkampf — Möglichkeiten und Perspektiven.


Dr. Nikolaus Jackob ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Geschäftsführung) am Institut für Publizistik der Universität Mainz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.