Jacobi / Beintner Anorexia nervosa
Buch, Deutsch, Reihe: Fortschritte der Psychotherapie
Band: 81
114 Seiten, Kartoniert, Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1 g
1. Auflage 2021,
Band: 81, 114 Seiten, Kartoniert, Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1 g
Reihe: Fortschritte der Psychotherapie
ISBN: 978-3-8017-3031-4
Verlag: Hogrefe Verlag
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- vorbestellbar, Erscheinungstermin ca. April 2021
- versandkostenfreie Lieferung
- vorbestellbar, Erscheinungstermin ca. April 2021
Praxisorientiert werden die zentralen Elemente eines verhaltenstherapeutisch orientierten Behandlungskonzepts dargestellt. Betont werden hierbei insbesondere wichtige Aspekte des Erstgespräches und der Motivationsabklärung, der Psychoedukation, des Erkennens von Auslösebedingungen sowie der Erarbeitung eines individuellen Krankheitsmodells. Weiterhin werden Interventionen zur Normalisierung des Essverhaltens, Strategien zur Förderung der Körperzufriedenheit und zur Bearbeitung zugrunde liegender Problembereiche sowie zur Stabilisierung und Rückfallprophylaxe aufgezeigt. Ein ausführliches Fallbeispiel veranschaulicht das Vorgehen in der Praxis.
Ärztliche und Psychologische Psychotherapeut_innen, Fachärzt_innen für Psychiatrie und Psychotherapie sowie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinische Psycholog_innen, Psychologische Berater_innen, Studierende und Lehrende in der psychotherapeutischen Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Praxisorientiert werden die zentralen Elemente eines verhaltenstherapeutisch orientierten Behandlungskonzepts dargestellt. Betont werden hierbei insbesondere wichtige Aspekte des Erstgespräches und der Motivationsabklärung, der Psychoedukation, des Erkennens von Auslösebedingungen sowie der Erarbeitung eines individuellen Krankheitsmodells. Weiterhin werden Interventionen zur Normalisierung des Essverhaltens, Strategien zur Förderung der Körperzufriedenheit und zur Bearbeitung zugrunde liegender Problembereiche sowie zur Stabilisierung und Rückfallprophylaxe aufgezeigt. Ein ausführliches Fallbeispiel veranschaulicht das Vorgehen in der Praxis.
Ärztliche und Psychologische Psychotherapeut_innen, Fachärzt_innen für Psychiatrie und Psychotherapie sowie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinische Psycholog_innen, Psychologische Berater_innen, Studierende und Lehrende in der psychotherapeutischen Aus-, Fort- und Weiterbildung.
- versandkostenfreie Lieferung
19,95 € (inkl. MwSt.) 15,95 € (inkl. MwSt.)
Im Reihenabonnement
Webcode: sack.de/p5ris