Jacobs | Altvorderasien in kleinen Schriften | Buch | 978-3-88226-445-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 280 mm, Gewicht: 1433 g

Jacobs

Altvorderasien in kleinen Schriften

Festschrift Wolfram Nagel
Erscheinungsjahr 1988
ISBN: 978-3-88226-445-6
Verlag: Reichert Verlag

Festschrift Wolfram Nagel

Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 280 mm, Gewicht: 1433 g

ISBN: 978-3-88226-445-6
Verlag: Reichert Verlag


Die Festschrift bietet eine Auswahl von 21 Aufsätzen des Gelehrten zu vier verschiedenen Themenbereichen: Wissenschaftsgeschichte, Glyptik und Periodisierung, Interpretation von Denkmälern und Befunden und Haustierforschung. Damit kann sie eine leicht überschaubare Ergänzung des umfangreichen monographischen Werkes Wolfram Nagels gelten und Licht auf den Gang der wissenschaftlichen Diskussion in der Vorderasiatischen Altertumskunde während der letzten Jahrzehnte werden.
Nagels eigene Darstellungen wissenschaftsgeschichtlicher Abläufe und aktueller Positionen sind den sach- und problembezogenen Artikeln vorangestellt. Der wissenschaftliche Werdegang Nagels begann in einer Zeit, in der unser heutiges Bild der alten Kulturen Vorderasiens, besonders das ihrer Kunstgeschichte, eine präziser umrissene Gestalt gewann. So gleichsam hineingewachsen in die Genesis seiner Wissenschaft, widmete Nagel seine ersten Schriften der Sicherung jenes chronologischen Gerüstes, das - u.a. von seinem Lehrer A. Moortgat - errichtet worden war. Der Schwerpunkt des Interesses galt in diesem Zusammenhang der Glyptik, der Leitgattung der Vorderasiatischen Altertumskunde. Mehrere Artikel setzten sich die Sammlung inschriftlich datierter Siegelbilder zum Ziel, um dem Gerüst Festigkeit zu verleihen. Sie sind im vorgelegten Band sämtlich abgedruckt.
Den wohl bedeutendsten Teil von Nagels Schriften bilden jene Arbeiten, die die Interpretation von Schriftquellen und materiellen Befunden zum Gegenstand haben. Archäologie, Philologie und deren Nachbardisziplinen dienen in diesen Artikeln vorrangig als Instrumente historischer Forschung. Die sieben unter diesem Gesichtspunkt ausgewählten Arbeiten bieten dabei gemeinsam mit zwei Artikeln zur „Frühen Tierwelt in Südwestasien“ Beispiele des methodischen Variantenreichtums, durch den die Altertumswissenschaft Ergebnisse erzielen kann.
Ein Vorwort beschreibt den persönlichen Werdegang und die wissenschaftlichen Zielsetzungen des Gelehrten. Ein vollständiges Verzeichnis der Schriften Wolfram Nagels und ein Register zu den wiederabgedruckten Artikeln runden den Band ab.
Jacobs Altvorderasien in kleinen Schriften jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.