Buch, Deutsch, Band 103, 302 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 444 g
Reihe: Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes – Rechtswissenschaft
Plädoyer für einen "more environmental approach" im EU-Wettbewerbsrecht
Buch, Deutsch, Band 103, 302 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 444 g
Reihe: Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes – Rechtswissenschaft
ISBN: 978-3-8487-3620-1
Verlag: Nomos
Die Arbeit untersucht den wachsenden umweltpolitischen Einfluss auf das europ?ische Beihilfenrecht. Sie analysiert hierzu aktuelle rechtspolitische Fragestellungen auf europ?ischer und nationalstaatlicher Ebene. Die beihilferechtlichen Untersuchungen des Europ?ischen Emissionshandelssystem und des Erneuerbare-Energien-Gesetzes geben Aufschluss ?ber die Vereinbarkeit von wettbewerbspolitischen und umweltpolitischen Zielsetzungen im Recht der Europ?ischen Union. Es wird gepr?ft, ob die wachsende Einbeziehung von umweltpolitischen Gesichtspunkten in das Wettbewerbsrecht der EU zu Wertungswiderspr?chen f?hrt vor dem Hintergrund des ?more economic approach? der Europ?ischen Kommission. Der Autor bef?rwortet einen Wandel hin zu einem ?more environmental approach?.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Währungsrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Wettbewerbs- und Kartellrecht, Werberecht