Jacobs | Kontaminationen des Pädagogischen | Buch | 978-3-506-76058-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 768 g

Reihe: Brill | Schöningh

Jacobs

Kontaminationen des Pädagogischen

Bildungsphilosophische Öffnungen im Anschluss an Roberto Espositos politisches Denken
2022
ISBN: 978-3-506-76058-6
Verlag: Brill I Schoeningh

Bildungsphilosophische Öffnungen im Anschluss an Roberto Espositos politisches Denken

Buch, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 768 g

Reihe: Brill | Schöningh

ISBN: 978-3-506-76058-6
Verlag: Brill I Schoeningh


In der vorliegenden Studie wird das Werk des italienischen Philosophen Roberto Esposito auf mögliche Anschlüsse an erziehungswissenschaftliche Diskurse untersucht.
Politische wie pädagogische Theorie und Praxis sind darauf angewiesen, zeitweise feste Fundamente anzunehmen und Kontingenz zu schließen. Dies kann heute nur noch im Bewusstsein um die Unmöglichkeit einer Letztbegründung oder universellen Schließung geschehen. Für die Theorie bedeutet das, die Offenlegung von Kontingenz als relevante Aufgabe zu verstehen. Die Analyse ausgewählter Schriften Roberto Espositos zeigt in diesem Sinne, dass dessen zentrale Begriffe sowohl in der politischen Philosophie als auch in der erziehungswissenschaftlichen Theoriebildung von Bedeutung sind: Vom (Im)Politischen führt der hermeneutische Pfad über die Politisierung des Gemeinschaftsbegriffs, die Konzeption eines Paradigmas der Immunität bis zur Affirmativen Biopolitik und einer Dekonstruktion des Personenbegriffs. Von dort aus ergeben sich Denkangebote für bildungsphilosophische Diskurse und exemplarische Handlungsfelder.
Jacobs Kontaminationen des Pädagogischen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sebastian Jacobs war Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Salzburg, wo er 2019 im Fach Erziehungswissenschaft promoviert wurde. Derzeit ist er als Lehrkraft für besondere Aufgaben am Department Erziehungswissenschaft der Universität Siegen tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.