Jacobs / Kuhlmey / Greß | Pflege-Report 2017 | Buch | 978-3-7945-3244-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 712 g

Jacobs / Kuhlmey / Greß

Pflege-Report 2017

Schwerpunkt: Die Versorgung der Pflegebedürftigen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7945-3244-5
Verlag: Schattauer

Schwerpunkt: Die Versorgung der Pflegebedürftigen

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 712 g

ISBN: 978-3-7945-3244-5
Verlag: Schattauer


Hochaktuelle Thematik als gesellschaftliche Herausforderung

Der Pflege-Report 2017 stellt Pflegebedürftige und ihre Versorgung in den Mittelpunkt. Leitfragen dieses Reports sind:

- Wer sind die Pflegebedürftigen und was ist ihr zentraler Versorgungsbedarf?
- Wie ist die pflegerische und gesundheitliche Versorgung von Pflegebedürftigen heute ausgestaltet?
- Werden die heutigen Versorgungsstrukturen den Bedürfnissen Pflegebedürftiger gerecht?
- Wie kann die Versorgung der Pflegebedürftigen gezielt verbessert werden?

Der jährlich erscheinende Pflege-Report ist eine fundierte Wissens- und Diskussionsgrundlage, um zu tragfähigen Entscheidungen zu gelangen und so eine qualitativ hochwertige Pflegeversorgung zu sichern – eine der gesellschaftspolitisch wichtigsten Aufgaben in den nächsten Jahrzehnten.

Jacobs / Kuhlmey / Greß Pflege-Report 2017 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Gesundheits- und Pflegepolitiker auf allen gebietskörperschaftlichen Ebenen (Bund, Länder, Kommunen), Verantwortliche in Pflege- und Sozialverbänden, Gesundheits- und Pflegemanager, Gesundheits- und Pflegewissenschaftler

Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt

- Teilgruppen von Pflegebedürftigen und ihr spezifischer Versorgungsbedarf: Kinder und Jugendliche, Menschen mit Behinderung, Menschen mit demenziellen Erkrankungen, Menschen mit hochkomplexen Versorgungsbedarfen, Menschen mit Migrationshintergrund
- Gesundheitsversorgung von Pflegebedürftigen: psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung, Arzneimittelversorgung, Krankenhausversorgung und Rehabilitation im Kontext von Pflegebedürftigkeit, Palliativversorgung, Versorgung an der Schnittstelle Krankenhaus-Pflegeheim
- Ansätze zur Verbesserung der Versorgung Pflegebedürftiger: Optimierung der Versorgungsübergänge im Anschluss an eine Krankenhausbehandlung, integrierte Versorgungskonzepte für Pflegebedürftige, Verminderung der Schnittstellenprobleme zwischen den Versorgungssektoren von Pflege- und Krankenversicherung


Prof. Dr. rer. pol. Klaus Jacobs, Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), Berlin

Prof. Dr. phil. Adelheid, Kuhlmey, Direktorin des Instituts für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft der Charité – Universitätsmedizin Berlin

Prof. Dr. rer. pol. Stefan Greß, Leiter des Fachgebiets Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie im Fachbereich Pflege und Gesundheit der Hochschule Fulda

Jürgen Klauber ist Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), Berlin

Antje Schwinger, Leiterin des Forschungsbereichs Pflege im Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO), Berlin



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.