Jacquier | Autorfiguren zwischen Text und Bild | Buch | 978-3-515-13582-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 174 mm x 235 mm, Gewicht: 592 g

Reihe: Romanistik

Jacquier

Autorfiguren zwischen Text und Bild

Konstruktionen und Reflexionen von Autorschaft bei Annette Messager, Annie Ernaux und Michel Houellebecq
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-515-13582-5
Verlag: Steiner Franz Verlag

Konstruktionen und Reflexionen von Autorschaft bei Annette Messager, Annie Ernaux und Michel Houellebecq

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 174 mm x 235 mm, Gewicht: 592 g

Reihe: Romanistik

ISBN: 978-3-515-13582-5
Verlag: Steiner Franz Verlag


In ihrer Arbeit erforscht Marie Jacquier autorschaftsreflexive Positionen und Praktiken französischer Autor*innen und Künstler*innen der Gegenwart. Dafür vollzieht sie Entwicklungen in literatur- und kunstwissenschaftlichen Debatten um die Instanz 'Autor' nach und erörtert mögliche Übertragungsformen von Ansätzen aus der Intertextualitäts- und Intermedialitätsforschung sowie der Fiktions- und Gattungstheorie. Autorschaft etabliert Jacquier als werkbezogenes, analytisches Paradigma für inter- und plurimediale Konstellationen, das sie an ausgewählten Beispielen erprobt. Die Beschreibung und Ausdifferenzierung von Autorfiguren in ihrer jeweiligen Funktionalisierung erweist sich anhand der ausgewählten, autorschaftsreflexiven Arbeiten von Annette Messager, Annie Ernaux und Michel Houellebecq als besonders ergiebig: Die differenzierte Analyse von Autorschaftsmodellierungen ermöglicht Jacquier, weitere Bedeutungsebenen für die Interpretation von Texten wie Kunstwerken zu erschließen, die über vereindeutigende, biographie- und intentionsorientierte Erklärungsmuster hinausgehen.

Jacquier Autorfiguren zwischen Text und Bild jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jacquier, Marie
Marie Jacquier ist wissenschaftliche Koordinatorin des Frankreichzentrums an der Freien Universität Berlin. Ihr Forschungsinteresse gilt literarischen und künstlerischen Praktiken der Gegenwart, die Medien- und Gattungsgrenzen überschreiten, blinde Flecken der Theoriebildung oder gesellschaftspolitische Fragestellungen adressieren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.