Fallstudie eines mittelständischen Unternehmens
Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 448 g
ISBN: 978-3-409-13507-8
Verlag: Gabler Verlag
sentation der Ergebnisse einer empirischen Untersuchung dar, die im Jahr 1988 durchgefiihrt wurde. Es schlieBen sich theoretische Uberlegungen zu zentralen Problemen betrieblicher Seibstverw- tung an.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Untersuchungsdesign.- 1.1 Untersuchungsgegenstand und Vorgehen.- 1.2 Die Haupterhebung leitende Fragestellungen.- 1.3 Das Untersuchungsfeld: Ein Selbstverwalteter Betrieb mittlerer Größe.- 1.4 Untersuchungsmethode.- 2 Untersuchungspraxis.- 2.1 Durchführung der Interviews.- 2.2 Auswertung der Interviews.- 3 Untersuchungsergebnisse.- 3.1 Thema 1: Ziele der Organisation und ihrer Mitglieder.- 3.2 Thema 2: Eigentum und Verfügungsrechte.- 3.3 Thema 3: Teilung und Koordination der Arbeit.- 3.4 Thema 4: Mitgliederstruktur und soziale Interaktion.- 3.5 Thema 5: Kollektive Leitung.- 4 Probleme der betrieblichen Selbstverwaltung.- 4.1 Die Eigentumsordnung — das Identitätsprinzip.- 4.2 Die Entscheidungsordnung — das Demokratieprinzip.- 5 Fazit.- 6 Anhang: Interviewleitfaden.- 7 Literaturverzeichnis.