Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Jaeger / Liese / Syldatk | Einführung in die Enzymtechnologie | Buch | 978-3-662-57618-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 366 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 713 g

Jaeger / Liese / Syldatk

Einführung in die Enzymtechnologie


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-662-57618-2
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 366 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 713 g

ISBN: 978-3-662-57618-2
Verlag: Springer


Dieses interdisziplinäre Lehrbuch bietet eine gut verständliche und hochaktuelle Einführung in alle Fachgebiete der modernen Enzymtechnologie.

 Im ersten Teil dieses dreiteiligen Lehrbuchs wird der Leser zunächst in die Grundlagen zu Enzymstruktur, Reaktionsmechanismen, Enzymkinetik, Enzymmodellierung und Prozessführung eingeführt. Im zweiten Teil werden Methoden zum Auffinden, zur Expression, Optimierung, Reinigung, Immobilisierung und zum Einsatz von Enzymen in ungewöhnlichen Reaktionsmedien vorgestellt. Im dritten Teil beschreiben führende Experten anhand von Beispielen aktuelle Anwendungen von Enzymen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, beim Abbau von Biomasse, bei der Lebensmittelherstellung und -verarbeitung, in Wasch-und Reinigungsmitteln, in der Biosensorik sowie als Therapeutika.

Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen der Fachrichtungen Biologie, Chemie, Biochemie und Bioverfahrenstechnik erhalten einen aktuellen Zugang zur Praxis und sich entwickelnden Industriezweigen. Durch den flüssigen Schreibstil ist das Werk jedoch für alle Leser geeignet, die einen gut verständlichen Einblick in die Herstellung und Anwendung von Enzymen bekommen möchten.

Jaeger / Liese / Syldatk Einführung in die Enzymtechnologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Einführung in die Enzymtechnologie.- 2 Enzymstruktur und –funktion.- 3 Enzymmodellierung: von der Sequenz zum Substratkomplex.- 4 Enzymkinetik.- 5 Enzymreaktoren und Prozessführung.- 6 Enzymidentifizierung und Screening: aktivitätsbasierte Methoden.- 7 Bioinformatische Methoden zur Enzymidentifizierung.- 8 Optimierung von Enzymen.- 9 Produktion von Enzymen.- 10 Enzymreinigung.- 11 Enzymimmobilisierung.- 12 Enzymatische Reaktionen in ungewöhnlichen Reaktionsmedien.- 13 Prinzipien der angewandten Biokatalyse.- 14.- Enzyme in der chemischen und pharmazeutischen Industrie.- 15 Enzyme zum Abbau von Biomasse.- 16 Enzyme in der Lebensmittelherstellung und –verarbeitung.- 17 Enzyme in Wasch- und Reinigungsmitteln.- 18 Enzyme und Biosensorik.- 19 Therapeutische Enzyme.


Die drei Herausgeber sowie viele der Autoren sind aktive Mitglieder der gemeinsamen Fachgruppe "Biotransformationen" der VAAM und DECHEMA und beschäftigen sich seit vielen Jahren in Lehre, Forschung oder Praxis mit unterschiedlichen Themen und Fragestellungen der Enzymtechnologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.