Jäger | Partnerschaft und Psychose | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 302 Seiten

Jäger Partnerschaft und Psychose

Wie psychisch erkrankte Menschen Partnerschaft erleben
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7799-4347-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wie psychisch erkrankte Menschen Partnerschaft erleben

E-Book, Deutsch, 302 Seiten

ISBN: 978-3-7799-4347-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die der Biografieforschung zuzuordnende Studie befasst sich mit dem subjektiven Erleben von Partnerschaften psychisch erkrankter Menschen und eröffnet hierzu spezifische Merkmale und Verlaufstendenzen. Die adressatenbezogene sozialpädagogische Studie befasst sich mit dem subjektiven Erleben von Paarbeziehungen psychisch erkrankter Menschen und den sich dahinter verbergenden sozialen und interaktiven Aspekten. Dem bisher nur wenig erforschten Sachverhalt eröffnen sich spezifische psychosebedingte Merkmale und Verlaufstendenzen. Hieraus resultieren Impulse für die Praxisebene professioneller Helfer, für eine mögliche vertiefende Forschung, sowie für psychisch erkrankte Menschen und deren Partner und Partnerinnen selbst.

Gerhard Jäger, Jg. 1965, Dr. phil., Dipl.-Päd., ist Mitarbeiter bei der Gemeindepsychiatrie im Ostalbkreis. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die sozialpädagogische Beratung und Soziotherapie mit psychisch erkrankten Menschen.
Jäger Partnerschaft und Psychose jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Abbildungs- und Tabellenverzeichnis;8
3;Transkriptionshinweise;8
4;1 Einleitung;9
4.1;1.1 Themenfindung;9
4.2;1.2 Aufbau der vorliegenden Arbeit;13
5;2 Forschungslage;16
5.1;2.1 Die Thematik innerhalb verschiedener Wissenschaftsbereiche;16
5.2;2.2 Relevante Forschungsbereiche;18
6;3 Methodologie und Strukturierung des Untersuchungsablaufs;38
6.1;3.1 Forschungsdesign;38
6.2;3.2 Datenerhebung;48
6.3;3.3 Auswertungsablauf und Hinweise zurErgebnisdarstellung;50
7;4 Analyseergebnisse differenzierter Eckfälle;66
7.1;4.1 Wechselnde Partnerschaften geprägt von Instabilität und Diskontinuität;66
7.2;4.2 Abkehr von Partnerschaften;151
7.3;4.3 Partnerschaften im Kontext von Überforderung und der Hinzuziehung professioneller Hilfe;191
8;5 Theoretisierung der Ergebnisse;247
8.1;5.1 Charakterisierung differenzierter Eckfälle;247
8.2;5.2 Psychosetypisches Partnerschaftserleben;251
8.3;5.3 Verdichtung und Systematisierungpartnerschaftsrelevanter Krankheitsaspekte;275
8.4;5.4 Partnerschafts-Erlebensaspekte in ihrembiografischen Kontext;283
8.5;5.5 Verknüpfung der Ergebnisse und Entwicklung einestheoretischen Modells;289
9;6 Fazit;291
10;Literatur;298



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.