Jäger | Vom Hortus Medicus zur modernen Umweltbildung | Buch | 978-3-939922-41-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 112 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 246 g

Reihe: Kleine Schriftenreihe

Jäger

Vom Hortus Medicus zur modernen Umweltbildung

Die Geschichte der Schulgärten in den Franckeschen Stiftungen
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-939922-41-4
Verlag: Franckesche Stiftungen

Die Geschichte der Schulgärten in den Franckeschen Stiftungen

Buch, Deutsch, Band 13, 112 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 246 g

Reihe: Kleine Schriftenreihe

ISBN: 978-3-939922-41-4
Verlag: Franckesche Stiftungen


Bereits vor mehr als 300 Jahren legte August Hermann Francke (1663–1727) den ersten Schulgarten in Deutschland auf dem Gelände der Franckeschen Stiftungen an. Er war fester Bestandteil des Realienunterrichts für Schüler, dessen Konzept auf Praxisnähe und Anschaulichkeit basierte.
Die vorliegende Publikation beleuchtet erstmals die Geschichte der Schulgärten im Areal der Franckeschen Stiftungen in Halle, in dem sich die gesamte deutsche Schulgartengeschichte auf eng begrenztem Raum widerspiegelt. Vor dem Hintergrund der Entwicklung der Schulgärten in Deutschland werden die hiesigen Schulgärten beginnend mit dem Hortus Medicus des Pädagogiums 1698 über die Blütezeit der Schulgärten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beispielgebend bis zum heutigen Umweltbildungsprojekt im Pflanzgarten der Franckeschen Stiftungen vorgestellt.
Eine tabellarische Übersicht über die Entwicklung der Schulgärten in den Franckeschen Stif-tungen sowie eine Übersichtskarte zu den Standorten der Schulgärten auf dem Gelände der Stiftungen im Wandel der Zeit ergänzen diese Publikation.

Jäger Vom Hortus Medicus zur modernen Umweltbildung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.