Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Jaeggi / Honneth | Arbeit, Handlung, Normativität | Buch | 978-3-518-27921-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 321, 451 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 183 mm, Gewicht: 353 g

Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft

Jaeggi / Honneth

Arbeit, Handlung, Normativität

Theorien des Historischen Materialismus 2
Nachdruck 1980
ISBN: 978-3-518-27921-2
Verlag: Suhrkamp Verlag AG

Theorien des Historischen Materialismus 2

Buch, Deutsch, Band 321, 451 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 183 mm, Gewicht: 353 g

Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft

ISBN: 978-3-518-27921-2
Verlag: Suhrkamp Verlag AG


Dem Band (stw 182) lag die Absicht zugrunde, das unübersichtliche Feld marxismusorientierter Theorieversuche und Diskussionsbeiträge unter dem Gesichtspunkt unterscheidbarer Interpretationen des Historischen Materialismus zu gliedern. Dieser Folgeband konzentriert sich auf Problemschwerpunkte des Historischen Materialismus. Er möchte zwischen den heute konkurrierenden, auf die aktuelle Geschichtserfahrung zugeschnitten Versuchen einer Wiederaneignung des Marxismus eine auf sachliche Probleme bezogene Diskussion anstiften.

Die Diskussion in diesem Band bezieht sich in erster Linie auf zwei in der politischen und theoretischen Geschichte des Marxismus bewußt gewordene Schlüsselprobleme, die mit den Begriffen »Arbeit« und »Handlung« sowie dem Begriff »Normativität« angezeigt sind.

Jaeggi / Honneth Arbeit, Handlung, Normativität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jaeggi, Urs
Urs Jaeggi wurde am 23. Juni 1931 im schweizerischen Solothurn geboren und starb am 13. Februar 2021 in Berlin. 1981 erhielt der Soziologe, Schriftsteller und bildende Künstler den Ingeborg-Bachmann-Preis. Von 1972 bis 1992 war Jaeggi Ordinarius am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin. Seine künstlerischen Arbeiten wurden international gezeigt. Zuletzt lebte Urs Jaeggi in Berlin und Mexiko-Stadt.

Honneth, Axel
Axel Honneth, geboren 1949, ist Jack C. Weinstein Professor of the Humanities an der Columbia University in New York. 2015 wurde er mit dem Ernst-Bloch-Preis, 2016 für Die Idee des Sozialismus mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch ausgezeichnet. 2021 hielt er in Berlin seine vielbeachteten Benjamin-Lectures zum Thema des Buches Der arbeitende Souverän.

Honneth, Axel
Axel Honneth, geboren 1949, ist Jack C. Weinstein Professor of the Humanities an der Columbia University in New York. 2015 wurde er mit dem Ernst-Bloch-Preis, 2016 für Die Idee des Sozialismus mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch ausgezeichnet. 2021 hielt er in Berlin seine vielbeachteten Benjamin-Lectures zum Thema des Buches Der arbeitende Souverän.

Urs Jaeggi wurde am 23. Juni 1931 im schweizerischen Solothurn geboren und starb am 13. Februar 2021 in Berlin. 1981 erhielt der Soziologe, Schriftsteller und bildende Künstler den Ingeborg-Bachmann-Preis. Von 1972 bis 1992 war Jaeggi Ordinarius am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin. Seine künstlerischen Arbeiten wurden international gezeigt. Zuletzt lebte Urs Jaeggi in Berlin und Mexiko-Stadt.

Axel Honneth, geboren 1949, ist Jack C. Weinstein Professor of the Humanities an der Columbia University in New York. 2015 wurde er mit dem Ernst-Bloch-Preis, 2016 für mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch ausgezeichnet. 2021 hielt er in Berlin seine vielbeachteten Benjamin-Lectures zum Thema des Buches . Axel Honneth, geboren 1949, ist Jack C. Weinstein Professor of the Humanities an der Columbia University in New York. 2015 wurde er mit dem Ernst-Bloch-Preis, 2016 für mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch ausgezeichnet. 2021 hielt er in Berlin seine vielbeachteten Benjamin-Lectures zum Thema des Buches .



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.